LEADER 03187oam 2200517 c 450 001 9910367583303321 005 20220221094418.0 010 $a3-8394-0128-3 024 7 $a10.14361/9783839401286 035 $a(CKB)3710000000482551 035 $a(OAPEN)1006794 035 $a(DE-B1597)461454 035 $a(OCoLC)654283558 035 $a(OCoLC)958046973 035 $a(DE-B1597)9783839401286 035 $a(transcript Verlag)9783839401286 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29829 035 $a(EXLCZ)993710000000482551 100 $a20220221d2015 uy 0 101 0 $ager 135 $auuuuu---auuuu 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aDiskurs$fHannelore Bublitz 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$ctranscript Verlag$d2015 215 $a1 online resource (122) 225 0 $aEinsichten. Themen der Soziologie 311 $a3-89942-128-0 327 $aFrontmatter 1 Inhalt 3 Einleitung: Fremdko?rper im Bereich des Sagbaren 5 Materialismus des Unko?rperlichen 19 Das kritische Erbe des Strukturalismus 23 Dekonstruktion: Konstruktive Zersto?rung und Demystifikation 35 Diskursive Praktiken: Kontingente Ordnung, Weltkonstitution und Zufall der Ereignisse 45 Macht. Wissen. Ko?rper. Subjekt. Gesellschaft. 63 Ausblick: Es gibt kein ?Außen? der Gesellschaft, der Macht 95 Anmerkungen 99 Literatur 109 Backmatter 118 330 $aMit Michel Foucaults folgenreichem Diktum vom Verschwinden des Subjekts begann die Erfolgsgeschichte des Diskursbegriffs, der seit einigen Jahren auch in der Soziologie an Bedeutung gewinnt, insofern er der »Materialita?t« und Eigendynamik von Kultur Rechnung tra?gt. Diese Einfu?hrung behandelt zuna?chst die diskurstheoretische Untergrabung strukturalistischer Leitlinien. Anschließend werden zentrale Begriffe wie »Dekonstruktion«, »Genealogie«, »diskursive Praktiken« und »Performativita?t« gekla?rt, um dann den Komplex »Macht-Wissen-Ko?rper-Subjekt« in seiner gesellschaftstheoretischen Dimension in den Blick zu nehmen. Der Text revidiert im Anschluss an Foucault und Butler eine Auffassung von Gesellschaft als gleichsam »a?ußerer« Macht, die einseitig auf ein Individuum einwirkt, und ersetzt diese Auffassung durch eine Konzeption von Gesellschaft, die dem Individuum eine soziale Existenz zuallererst gewa?hrt und sich, wie das Subjekt, performativ konstituiert. 606 $aSoziologie; Diskurstheorie; Sozialita?t; Soziologische Theorie; Einfu?hrung; Sociology; Social Relations; Sociological Theory; Introduction; 610 $aIntroduction. 610 $aSocial Relations. 610 $aSociological Theory. 615 4$aSoziologie; Diskurstheorie; Sozialita?t; Soziologische Theorie; Einfu?hrung; Sociology; Social Relations; Sociological Theory; Introduction; 676 $a301 686 $aMR 5450$2rvk 700 $aBublitz$b Hannelore$4aut$0962058 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910367583303321 996 $aDiskurs$92181271 997 $aUNINA