LEADER 02332oam 2200553 c 450 001 9910365050603321 005 20220221094418.0 010 $a3-8474-1232-9 024 3 $a9783847412328 035 $a(CKB)4100000007592031 035 $a(MiAaPQ)EBC5719443 035 $a(Verlag Barbara Budrich)9783847412328 035 $a(MiAaPQ)EBC6378999 035 $a(Au-PeEL)EBL6378999 035 $a(EXLCZ)994100000007592031 100 $a20220221h20182019 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDas Hirn der Studierenden$eDialogisches Lernen statt obrigkeitlicher Lehre$b[electronic resource]$fKlaus Gu?nther 205 $a1st ed. 210 $aLeverkusen$cVerlag Barbara Budrich$d2018 210 $d2018, c2019 215 $a1 online resource (156 pages) 311 $a3-8474-2206-5 330 $aGegen die an Hochschulen dominante "obrigkeitliche Lehre" und ihre vorlesungsorientierten Lernformate richten sich vielfa?ltige Initiativen. Unzufrieden mit geringem Lernertrag werden dialogisch angelegte Lernprozesse eingefordert. In der neurobiologischenn Perspektive von Klaus Gu?nther zeigt sich, was der obrigkeitlichen Lern-Konstellation fehlt und was in der dialogischen Lern-Konstellation mo?glich wird: Es treffen sich Lehrpersonen und Lernende in Nah-Kommunikation und empathischer Na?he. Im Gehirn der Lernenden werden emotionale Schubkra?fte erzeugt, von denen die U?bertragung der Lerninputs vom Kurzzeitgeda?chtnis zum Langzeitgeda?chtnis abha?ngt. Nur so entsteht - auch unter Einsatz digitaler Medien - ein hoher Lernertrag. 606 $aBildungsforschung 606 $aDialogische Bildung 606 $aEmpathische Bildung 606 $aLernkonzepte 606 $aNeurobiologie 606 $aQualita?t der Lehre 615 4$aBildungsforschung 615 4$aDialogische Bildung 615 4$aEmpathische Bildung 615 4$aLernkonzepte 615 4$aNeurobiologie 615 4$aQualita?t der Lehre 676 $a370.1523 700 $aGu?nther$b Klaus$4aut$0729872 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910365050603321 996 $aDas Hirn der Studierenden$92025928 997 $aUNINA