LEADER 01755nam 2200385z- 450 001 9910346943403321 005 20231214141116.0 010 $a1000005644 035 $a(CKB)4920000000101088 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/45967 035 $a(EXLCZ)994920000000101088 100 $a20202102d2007 |y 0 101 0 $ager 135 $aurmn|---annan 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aEin systemdynamischer Ansatz zur techno-ökonomischen Analyse von Luftreinhaltestrategien in der Industrie 210 $cKIT Scientific Publishing$d2007 215 $a1 electronic resource (VIII, 132 p. p.) 311 $a3-86644-106-1 330 $aDie zur techno-ökonomische Analyse von Luftreinhaltestrategien verwendeten Optimiermodelle vernachlässigen in ihrer Zielfunktion die einzelbetriebliche Investitionsentscheidung. Diese stellt jedoch die Grundlage für den Einsatz von Emissionsminderungsmaßnahmen auf Anlagenebene dar. Das beschriebene systemdynamische Modell erlaubt die Analyse der Auswirkungen umweltpolitischer Instrumente auf die betrieblichen Rahmenbedingungen und Kosten und somit auf die erreichbare Emissionsminderung. 610 $aSystem Dynamics 610 $aSystemanalyse 610 $aIn 610 $aKostenfunktion 610 $aLuftreinhaltepolitik 610 $aDynamisches Modell 610 $aEmissionsverringerung 610 $aEntscheidungsunterstützung 700 $aWenzel$b Stefan$4auth$01300046 906 $aBOOK 912 $a9910346943403321 996 $aEin systemdynamischer Ansatz zur techno-ökonomischen Analyse von Luftreinhaltestrategien in der Industrie$93025369 997 $aUNINA