LEADER 05728 am 2201381 n 450 001 9910340849903321 005 20190718 010 $a1000055788 010 $a979-1-03-653832-2 035 $a(CKB)4100000009276982 035 $a(FrMaCLE)OB-ksp-5266 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/62750 035 $a(PPN)238688054 035 $a(EXLCZ)994100000009276982 100 $a20190913j|||||||| ||| 0 101 0 $ager 135 $auu||||||m|||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aWirtschaftsbauten in der antiken Stadt $eInternationales Kolloquium 16.-17. November 2012, Karlsruhe /$fUlrich Fellmeth, Jürgen Krüger, Karlfriedrich Ohr, Jürgen J. Rasch 210 $aKarlsruhe $cKIT Scientific Publishing$d2019 215 $a1 online resource (253 p.) 225 1 $aMaterialien zu Bauforschung und Baugeschichte / Karlsruher Institut für Technologie, Institut Kunst- und Baugeschichte, Fachgebiet Baugeschichte 311 $a3-7315-0540-1 330 $aÜber die Wirtschaft der Antike sind wir gut informiert. Für den Waren- und Geldverkehr standen in den Städten eigene Gebäude zur Verfügung, die im römischen Reich von Speicherbauten in bedeutenden Wirtschaftszentren und Hafenorten bis zu Bank- und Börsengebäuden an den zentralen Plätzen der Städte reichten. Diese Bauten wurden von Archäologen und Bauhistorikern vielfach untersucht, wobei Bauweise und Gestaltung im Vordergrund standen. Wirtschaftshistoriker befassten sich intensiv mit Handels- und Geldgeschäften, ohne Zusammenhänge mit Baulichkeiten in den Blick zu nehmen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit eröffnet neue Perspektiven. Mit dem Wissen über wirtschaftliche Vorgänge lassen sich Bauten besser verstehen, und Bauwerke können ökonomische Vorgänge sichtbar machen. Das wurde beim erstmaligen Gedankenaustausch zwischen den verschiedenen Forschungsdisziplinen rasch deutlich. Der vorliegende Tagungsband enthält Beiträge über Handelsformen und Handelsbeziehungen, er stellt Speichergebäude und Kaufmannshäuser vor und beleuchtet mit dem Magdalensberg bei Kärnten ein bedeutendes Zentrum der Erzgewinnung und der Metallverarbeitung. Einen besonderen Platz nimmt die römische Basilika als großartiges Bank- und Börsengebäude ein, dessen Entwicklung um 200 v. Chr. quasi schlagartig am Forum Romanum begann und die neue Vormacht Rom als Zentrum der antiken Wirtschaft und zentrale Instanz des Wirtschafts- und Steuerrechts mit neuen Maßstäben auch städtebaulich prägte. Die beiden letzten Beiträge befassen sich mit der weiteren Entwicklung des Begriffes Basilika und seinen Nachwirkungen im Kirchenbau und in der Architekturtheorie bis heute. 606 $aClassics 606 $aHistory 606 $aeconomic history 606 $abasilica 606 $abank (building type) 606 $aexchange 606 $awholesaling 606 $aPompeii 606 $aVitruvius 606 $aRome : Antiquity 606 $aWirtschaftsgeschichte 606 $aBasilika 606 $aBank (Gebäude) 606 $aBörse (Gebäude) 606 $aWarenbörse 606 $aGroßhandel 606 $aRom 606 $aForum Romanum 606 $aAlexandria 606 $aDelos 606 $aPompeji 606 $aVitruv 610 $aEconomic history of the classical antiquity 610 $aDelos 610 $aBasilika 610 $aVitruv 610 $aWholesaling 610 $aVitruvius 610 $aExchange 610 $aBank (Gebäude) 610 $aRom 610 $aBasilica 610 $aPompeji 610 $aBörse (Gebäude) 610 $aRome 610 $aPompeii 610 $aForum Romanum 610 $aWarenbörse 610 $aWirtschaftsgeschichte 610 $aGroßhandel 610 $aAlexandria 610 $aBank (building type) 615 4$aClassics 615 4$aHistory 615 4$aeconomic history 615 4$abasilica 615 4$abank (building type) 615 4$aexchange 615 4$awholesaling 615 4$aPompeii 615 4$aVitruvius 615 4$aRome : Antiquity 615 4$aWirtschaftsgeschichte 615 4$aBasilika 615 4$aBank (Gebäude) 615 4$aBörse (Gebäude) 615 4$aWarenbörse 615 4$aGroßhandel 615 4$aRom 615 4$aForum Romanum 615 4$aAlexandria 615 4$aDelos 615 4$aPompeji 615 4$aVitruv 700 $aBöker$b Johann Josef$01323803 701 $aDimitrov$b Kamen$01323804 701 $aDolenz$b Heimo$0674579 701 $aEingartner$b Johannes$0183737 701 $aFellmeth$b Ulrich$0505743 701 $aFincker$b Myriam$01323805 701 $aFreyberger$b Klaus Stefan$0164416 701 $aGosten?nik$b Kordula$01295844 701 $aJaschke$b Kathrin$0705427 701 $aKarvonis$b Pavlos$01281855 701 $aKloft$b Hans$0206926 701 $aKritzinger$b Peter$01323806 701 $aKrüger$b Jürgen$0738848 701 $aMalmary$b Jean-Jacques$01323807 701 $aMoretti$b Jean-Charles$0459520 701 $aOhr$b Karlfriedrich$0215206 701 $aRasch$b Jürgen J$0610280 701 $aSalido Domínguez$b Javier$01323808 701 $aScotton$b Paul D$01323809 701 $aFellmeth$b Ulrich$0505743 701 $aKrüger$b Jürgen$0738848 701 $aOhr$b Karlfriedrich$0215206 701 $aRasch$b Jürgen J$0610280 801 0$bFR-FrMaCLE 906 $aBOOK 912 $a9910340849903321 996 $aWirtschaftsbauten in der antiken Stadt$93035846 997 $aUNINA