LEADER 04429oam 2200733 c 450 001 9910326652103321 005 20231207203528.0 010 $a3-8394-4714-3 024 7 $ahttp://dx.doi.org/10.14361/9783839447147 035 $a(CKB)4100000008351093 035 $a(OAPEN)1005061 035 $a(DE-B1597)515695 035 $a(OCoLC)1102800495 035 $a(DE-B1597)9783839447147 035 $a(ScCtBLL)cead64ef-a3cc-4a06-ad4b-a0913a4b6f9a 035 $a(MiAaPQ)EBC6637722 035 $a(Au-PeEL)EBL6637722 035 $a(transcript Verlag)9783839447147 035 $a(MiAaPQ)EBC6956055 035 $a(Au-PeEL)EBL6956055 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39096 035 $a(EXLCZ)994100000008351093 100 $a20220221d2019 uy 0 101 0 $ager 135 $auuuuu---auuuu 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 03$aAn den Grenzen Europas und des Rechts$eInterdisziplina?re Perspektiven auf Migration, Grenzen und Recht$fMaximilian Pichl, Timo Tohidipur 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$ctranscript Verlag$d2019 215 $a1 online resource (230 p.) 225 0 $aEdition Politik$v74 311 $a3-8376-4714-5 327 $aFrontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Grenzbetrachtungen 9 Zur rhetorischen Verschiebung von Staatsgrenzen 17 Zum Spannungsfeld zwischen Liberalismus und Migrationspolitik 41 Eine o?konomische Perspektive auf Wanderungsbewegungen und Migrationspolitik 59 Der Bedarf nach einem neuen Einwanderungsrecht 91 Eine soziohistorische Perspektive auf Deutschlands Migrationsreformen 119 Das Visum und die Verlagerung der Grenzkontrolle 149 Verpflichtung zur aktiven Seenotrettung 177 How social media facilitate migration in Europe 211 Waiting Room. A Short Essay Film 221 Autorinnen und Autoren 225 330 $aRechtlich gesetzte Grenzen sind Konstanten der zeitgeno?ssischen politisch-rechtlichen Staatenrealita?t. Zugleich sind sie aber auch der (teilweise imaginierte) Ort, an dem das Versprechen auf steuerbare Migration umgesetzt werden soll: Neben den physischen sind es vor allem auch diese abstrakten Grenzen, die den Zuzug nach Europa bestimmen. Die disziplinu?bergreifenden Beitra?ge dieses Bandes untersuchen die Zugangsbedingungen fu?r Menschen nach Europa und die damit zusammenha?ngende Relevanz von Recht und Grenzen. Neben philosophischen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen und politologischen werden auch die journalistischen Beobachtungen des Lebens nach der Grenze sowie die filmische Auseinandersetzung mit dem Ankommen diskutiert. Dabei wird sowohl der theoretische Kontext als auch Kritik an bestehender Rechtspraxis konstruktiv ausgelotet. 330 1 $aBesprochen in: InfoDienst Migration, 4 (2019) www.der-schwache-glaube.de, 07.12.2019 www.socialnet.de, 12.12.2019, Georg Auernheimer 410 0$aEdition Politik 606 $aGrenze; Migration; Europa; Politik; Recht; Migrationsrecht; Film; Dokumentation; Flucht; Journalismus; Migrationspolitik; Europa?ische Politik; Politikwissenschaft; Border; Europe; Politics; Law; Migration Law; Documentary; Fleeing; Journalism; Migration Policy; European Politics; Political Science; 607 $aEurope$xBoundaries 610 $aDocumentary. 610 $aEurope. 610 $aEuropean Politics. 610 $aFilm. 610 $aFleeing. 610 $aJournalism. 610 $aLaw. 610 $aMigration Law. 610 $aMigration Policy. 610 $aMigration. 610 $aPolitical Science. 610 $aPolitics. 615 4$aGrenze; Migration; Europa; Politik; Recht; Migrationsrecht; Film; Dokumentation; Flucht; Journalismus; Migrationspolitik; Europa?ische Politik; Politikwissenschaft; Border; Europe; Politics; Law; Migration Law; Documentary; Fleeing; Journalism; Migration Policy; European Politics; Political Science; 676 $a325.4 700 $aPichl$b Maximilian$4edt$01371501 702 $aPichl$b Maximilian$4edt 702 $aTohidipur$b Timo$4edt 712 02$atranscript: Open Library 2019 (Politik)$4fnd$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910326652103321 996 $aAn den Grenzen Europas und des Rechts$93400701 997 $aUNINA