LEADER 06268oam 2200853 c 450 001 9910309743503321 005 20231107113117.0 010 $a3-8474-1068-7 024 3 $a9783847410683 035 $a(CKB)3710000001100824 035 $a(MiAaPQ)EBC4822337 035 $a(WaSeSS)IndRDA00124531 035 $a(Verlag Barbara Budrich)9783847410683 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33929 035 $a(EXLCZ)993710000001100824 100 $a20220221d2017 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 10$aFru?he mathematische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen fu?r den Elementar- und Primarbereich$b[electronic resource]$fChristiane Benz, Meike Gru?ßing, Jens Holger Lorenz, Kristina Reiss, Christoph Selter, Bernd Wollring, Stiftung Haus der kleinen Forscher 205 $a1st ed. 210 $aLeverkusen$cVerlag Barbara Budrich$d2017 215 $a1 online resource (230 pages) $cillustrations, photographs 225 0 $aWissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" 311 $a3-8474-2051-8 320 $aIncludes bibliographical references. 330 $aIm Rahmen der Schriftenreihe "Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung ,Haus der kleinen Forscher'" werden regelma?ßig wissenschaftliche Beitra?ge von renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich der fru?hen Bildung vero?ffentlicht. Diese Schriftenreihe dient einem fachlichen Dialog zwischen Stiftung, Wissenschaft und Praxis, mit dem Ziel, allen Kitas, Horten und Grundschulen in Deutschland fundierte Unterstu?tzung fu?r ihren fru?hkindlichen Bildungsauftrag zu geben. Der vorliegende achte Band der Reihe mit einem Geleitwort von Kristina Reiss stellt die Ziele und Gelingensbedingungen mathematischer Bildung im Elementarund Primarbereich in den Fokus. Christiane Benz, Meike Gru?ßing, Jens Holger Lorenz, Christoph Selter und Bernd Wollring spezifizieren in ihrer Expertise pa?dagogisch-inhaltliche Zieldimensionen mathematischer Bildung im Kita- und Grundschulalter. Neben einer theoretischen Fundierung verschiedener Zielbereiche werden Instrumente fu?r deren Messung aufgefu?hrt. Des Weiteren ero?rtern die Autorinnen und Autoren Gelingensbedingungen fu?r eine effektive und wirkungsvolle fru?he mathematische Bildung in der Praxis. Sie geben zudem Empfehlungen fu?r die Weiterentwicklung der Stiftungsangebote und die wissenschaftliche Begleitung der Stiftungsarbeit im Bereich Mathematik. Das Schlusskapitel des Bandes beschreibt die Umsetzung dieser fachlichen Empfehlungen in den inhaltlichen Angeboten der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". Within the framework of the publication series "Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung 'Haus der kleinen Forscher'", scientific contributions from renowned experts in the field of early education are regularly published. This series of publications serves a professional dialogue between the Foundation, science and practice, with the aim of providing all day-care centres, after-schools and primary schools in Germany with well-founded support for their early childhood educational mission. This eighth volume of the series, with a foreword by Kristina Reiss, focuses on the goals and conditions for successful mathematical education in elementary and primary schools. Christiane Benz, Meike Gru?ßing, Jens Holger Lorenz, Christoph Selter and Bernd Wollring specify in their expertise the pedagogical and content-related target dimensions of mathematical education in nursery and primary school age. In addition to a theoretical foundation of various target areas, instruments for their measurement are listed. Furthermore, the authors discuss conditions for effective and effective early mathematical education in practice. They also give recommendations for the further development of the Foundation's services and the scientific support of the Foundation's work in the field of mathematics. The final chapter of the volume describes the implementation of these professional recommendations in the content of the "Haus der kleinen Forscher" foundation. 330 1 $aMit seiner konsequenten Verzahnung von kindlichenKompetenzen mit Kompetenzen der prof'essionelien Lehrperson leistet das Buch einenausgesprochen wertvollen Beitrag fu?r die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Beitra?ge zur Lehrerinnenbildung- und Lehrerbildung 37/2019 606 $aearly education 606 $aElementar- und Primarbereich 606 $aelementary and primary education 606 $afru?he Bildung 606 $aMathematical education 606 $aMathematische Bildung 606 $aMINT education 606 $aMINT-Bildung 606 $aprofessionalisation 606 $aProfessionalisierung 610 $aMathematical education 610 $aelementary and primary education 610 $aearly education 610 $aMINT education 610 $aprofessionalisation 610 $aMathematische Bildung 610 $aElementar- und Primarbereich 610 $afrühe Bildung 610 $aMINT-Bildung 610 $aProfessionalisierung 615 4$aearly education 615 4$aElementar- und Primarbereich 615 4$aelementary and primary education 615 4$afru?he Bildung 615 4$aMathematical education 615 4$aMathematische Bildung 615 4$aMINT education 615 4$aMINT-Bildung 615 4$aprofessionalisation 615 4$aProfessionalisierung 676 $a510.71 700 $aBenz$b Christiane$cProf. Dr.$4aut$01207298 702 $aGru?ßing$b Meike$cProf. Dr.$4aut 702 $aLorenz$b Jens Holger$cProf. Dr.$4aut 702 $aReiss$b Kristina$cProf. Dr.$4aut 702 $aSelter$b Christoph$cProf. Dr.$4aut 702 $aWollring$b Bernd$cProf. Dr.$4aut 712 02$aStiftung Haus der kleinen Forscher$4edt 801 0$bWaSeSS 801 1$bWaSeSS 906 $aBOOK 912 $a9910309743503321 996 $aFru?he mathematische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen fu?r den Elementar- und Primarbereich$92784843 997 $aUNINA