LEADER 01983 am 22003493u 450 001 9910306611703321 005 20200113 010 $a9783631506431 024 7 $a10.3726/b13685 035 $a(CKB)4100000007523047 035 $a(OAPEN)1003019 035 $a(EXLCZ)994100000007523047 100 $a20200113d|||| uy 101 0 $ager 135 $auuuuu---auuuu 200 10$aEinkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz? 210 $aBern$cPeter Lang International Academic Publishers$d2018 215 $a1 online resource (342) 311 $a3-631-50643-0 330 $aDie deutsche Einkommensteuer wird seit längerer Zeit einhellig als zu kompliziert angesehen. Die vielen bislang durchgeführten Steuerreformen haben daran nichts geändert; eher ist das Gegenteil der Fall. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die jüngere Diskussion um konsumorientierte Steuerreformen wird in dieser Arbeit untersucht, ob nicht eine Steuerpraxis, die sich stärker am reinvermögenszugangstheoretischen Einkommensbegriff orientiert, steuerpraktisches Vereinfachungspotential bietet, oder ob sich Steuervereinfachungen besser durch Verfahren wie «Zinsbereinigte Einkommensteuer», Ausgabensteuer oder abgeltende Besteuerung von Kapitalerträgen (als Form einer «Dualen Einkommensbesteuerung») erreichen lassen. Die Erörterungen basieren auf einer einführend dargestellten allgemeineren Grundlagensicht der Bestimmung steuerlicher Bemessungsgrundlagen. 517 $aSchriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik vol. 30 606 $aEconomic theory & philosophy$2bicssc 606 $aMonetary economics$2bicssc 606 $aPolitical economy$2bicssc 615 7$aEconomic theory & philosophy 615 7$aMonetary economics 615 7$aPolitical economy 700 $aJensch$b Philip$4aut$0999527 906 $aBOOK 912 $a9910306611703321 996 $aEinkommensteuerreform oder Einkommensteuerersatz$92293871 997 $aUNINA