LEADER 03327nam 22007455 450 001 9910261119203321 005 20240401151236.0 010 $a9781306781909 010 $a1306781906 024 7 $a10.1524/9783486595987 035 $a(CKB)3230000000000473 035 $a(EBL)1347536 035 $a(SSID)ssj0001291817 035 $a(PQKBManifestationID)11772445 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001291817 035 $a(PQKBWorkID)11247203 035 $a(PQKB)10806968 035 $a(MiAaPQ)EBC1347536 035 $a(DE-B1597)223850 035 $a(OCoLC)1002222617 035 $a(OCoLC)1004868395 035 $a(OCoLC)1011439673 035 $a(OCoLC)1013950522 035 $a(OCoLC)979757754 035 $a(OCoLC)987921940 035 $a(OCoLC)992504441 035 $a(OCoLC)999362447 035 $a(DE-B1597)9783486595987 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/41570 035 $a(EXLCZ)993230000000000473 100 $a20190615d2009 fg 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aAufbruch, Krise und Erneuerung $eDie Christlich-Soziale Union 1945 bis 1955 /$fThomas Schlemmer 205 $a1st ed. 210 $cDe Gruyter$d1998 210 1$aBerlin ;$aBoston :$cOldenbourg Wissenschaftsverlag,$d[2009] 210 4$d©1998 215 $a1 online resource (566 p.) 225 0 $aQuellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;$v41 300 $aDescription based upon print version of record. 311 08$a9783486563665 311 08$a3486563661 311 08$a9783486595987 311 08$a3486595989 320 $aIncludes bibliographical references (pages [521]-541) and indexes. 327 $tFront Matter --$tDer programmierte Konflikt? Gründung und Entwicklung der CSU 1945/1946 --$t"Ein Kampf um Bayern"1: Der Dualismus zwischen Partei und Fraktion 1946-1948 --$tDas Ende der Ära Müller 1948/1949 --$tBefriedung und Stagnation: Die CSU in der Ära Ehard 1949-1955 --$t"Wir wollen der Sache einmal einen Auftrieb geben, wie es bisher... noch nie dagewesen ist"1. Zusammenfassung, Ergebnisse und Ausblick --$tBackmatter 330 $aObwohl die Christlich-Soziale Union 1945/1946 einen immensen Aufstieg erlebt hatte, erschu?tterten sie innere Auseinandersetzungen und brachten sie an den Rand der Spaltung. Flu?gelka?mpfe, die noch heute mit so schillernden Perso?nlichkeiten wie Josef Mu?ller, Fritz Scha?ffer oder Alois Hundhammer in Verbindung gebracht werden, drohten die politisch-programmatischen Gemeinsamkeiten aus den Gru?ndungstagen aufzuzehren. Erst mit dem Sturz Josef Mu?llers, bekannt als Ochsensepp, und der Wahl Hans Ehards zum Landesvorsitzenden im Mai 1949 begann sich die Situation zu entspannen, freilich um einen hohen P 410 0$aQuellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;$vBd. 41. 606 $aHISTORY / General$2bisacsh 607 $aBavaria (Germany)$xPolitics and government$y1945- 615 7$aHISTORY / General. 676 $a200 676 $a900 686 $aMG 15340$2rvk 700 $aSchlemmer$b Thomas$0319561 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910261119203321 996 $aAufbruch, Krise und Erneuerung$92221421 997 $aUNINA