LEADER 03936nam 22006015 450 001 9910261117903321 005 20210707163150.0 010 $a3-486-55928-1 024 7 $a10.1524/9783486594768 035 $a(CKB)3230000000000515 035 $a(EBL)1347544 035 $a(OCoLC)879550421 035 $a(SSID)ssj0001293440 035 $a(PQKBManifestationID)11780615 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001293440 035 $a(PQKBWorkID)11310984 035 $a(PQKB)11772991 035 $a(MiAaPQ)EBC1347544 035 $a(DE-B1597)228629 035 $a(OCoLC)979874811 035 $a(DE-B1597)9783486594768 035 $a(EXLCZ)993230000000000515 100 $a20190615d2009 fg 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 14$aDie deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell $eIdeologische Auseinandersetzungen und außenpolitische Konzeptionen 1917-1933 /$fJürgen Zarusky 210 1$aBerlin ;$aBoston :$cOldenbourg Wissenschaftsverlag,$d[2009] 210 4$d©1992 215 $a1 online resource (328 p.) 225 1 $aStudien zur Zeitgeschichte ;$v39 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-486-59476-1 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $tFront Matter --$tDie "russische Barbarei" und ihre sozialistischen Gegner - Skizzen zur Vorgeschichte --$tVon der russischen Oktober- zur deutschen Novemberrevolution --$tDiktatur des Proletariats? Die deutsche Revolution 1918/19 und Sowjetru?land --$t"Wolke im Osten" oder "Ex Oriente Lux"? Der polnisch-sowjetische Krieg und die Spaltung der USPD --$tZwiespältige Beziehungen: Die deutsche Sozialdemokratie und Sowjetru?land 1920-1922 --$tSPD und Sowjetunion im Krisenjahr 1923 --$tMit dem Rücken zur Sowjetunion: SPD und Au?enpolitik 1924-1927 --$t"Die Wahrheit über Sowjetru?land": Sozialdemokratische Perspektiven 1924-1927 --$tDas Kabinett Hermann Müller II und die Krise der deutsch-sowjetischen Beziehungen --$tSozialistischer Aufbau im Reich des "Roten Duce"? SPD und Sowjetunion am Ende der Weimarer Republik --$tZusammenfassende Überlegungen --$tBack Matter 330 $aAls 1917 in Russland ein Staatswesen errichtet wurde, das den Anspruch erhob, den Sozialismus zu verwirklichen, sah die deutsche Sozialdemokratie ihre Identität in Frage gestellt, war sie doch bis zum ersten Weltkrieg die führende Kraft der internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung gewesen. Wie beurteilten die deutschen Sozialdemokraten das sowjetische Modell in seinen verschiedenen Phasen und wie wurden sie dadurch in ihrer politischen Entwicklung beeinflusst? Welche Rolle spielte die Sowjetunion in dem oft erbittert geführten Kampf mit den Kommunisten und welche Bedeutung hatte sie für die Abspaltung der USPD? Welche Haltung nahm die Sozialdemokratie außenpolitisch gegenüber der Sowjetunion ein? Inwieweit bestimmte die "ideologische" Gegnerschaft zur Sowjetunion ihre Außenpolitik? Jürgen Zarusky beschreibt anhand dieser zentralen Fragen, wie die deutsche Sozialdemokratie von der Oktoberrevolution bis zum Ende der Weimarer Republik sowohl in der ideologischen Auseinandersetzung als auch auf dem Gebiet der zwischenstaatlichen Beziehungen auf die "Herausforderung Sowjetunion" reagiert. 410 0$aStudien zur Zeitgeschichte (Institut fu?r Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ;$vBd. 39. 606 $aSocialism$zGermany$xHistory 607 $aGermany$xPolitics and government$y1918-1933 615 0$aSocialism$xHistory. 676 $a341.242 676 $a341.242/2 676 $a341.2422 686 $aMC 8210$2rvk 700 $aZarusky$b Jürgen$0871848 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910261117903321 996 $aDie deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell$91946300 997 $aUNINA