LEADER 03550nam 22005895 450 001 9910261102603321 005 20240424230123.0 010 $a3-486-70372-2 024 7 $a10.1524/9783486703726 035 $a(CKB)3460000000003622 035 $a(EBL)1348801 035 $a(SSID)ssj0001388053 035 $a(PQKBManifestationID)11884140 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001388053 035 $a(PQKBWorkID)11394580 035 $a(PQKB)10624599 035 $a(MiAaPQ)EBC1348801 035 $a(DE-B1597)233819 035 $a(OCoLC)979833962 035 $a(DE-B1597)9783486703726 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/61368 035 $a(EXLCZ)993460000000003622 100 $a20190615d2010 fg 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 14$aDer Troubadour der spanischen Falange $eAuswahl und Kommentar seiner Reden und Schriften von Bernd Nellessen /$fJosé Antonio Primo de Rivera 205 $a1st ed. 210 $cDe Gruyter$d1965 210 1$aBerlin ;$aBoston : $cOldenbourg Wissenschaftsverlag, $d[2010] 210 4$d©1965 215 $a1 online resource (117 p.) 225 0 $aSchriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ;$v11 300 $aDescription based upon print version of record. 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $tFront Matter -- $t DIE STUNDE DER ZWERGE 330 $aNeben den totalitären Bewegungen des Faschismus in Italien und des Nationalsozialismus in Deutschland bildete die spanische Falange die bemerkenswerteste Spielart des europäischen Faschismus zwischen den beiden Weltkriegen. Anders als ihr italienisches und deutsches Vorbild kam die Falange jedoch nicht über die "Kampfzeit", über das bei ihr nicht einmal drei Jahre währende Stadium der Agitation und der großen Verheißung hinaus. Der Durchbruch zu der den Staat prägenden und beherrschenden Bewegung blieb ihr versagt. José Antonio Primo de Rivera, der junge Führer und brillante Rhetor der Falange, war der Sohn des spanischen Generals und Diktators der zwanziger Jahre, Miguel Primo de Rivera. José Antonio wurde 1936, während des spanischen Bürgerkriegs, hingerichtet, und General Franco zwang später, indem er sich selbst zum Führer der Falange ernannte, die jungenhafte, ungezügelte Anhängerschaft José Antonios auf einen politischen Kurs, der den propagierten Intentionen des Gründers der Falange nicht mehr entsprach. Die hier ausgewählten Reden und Schriften José Antonios lassen die spanische Eigenart dieser ebenso träumerisch-poetischen wie politisch-gewaltsamen Erneuerungsbewegung anschaulich hervortreten. Bernd Nellessen, ein gründlicher Kenner ihrer Geschichte, umreißt in der Einleitung den biographischen, geistigen und politischen Hintergrund und vermittelt durch Kommentar und Textinterpretation ein kritisch-eindringliches Verständnis. Damit liegt für den deutschsprachigen Raum die erste Quellen-Edition über den Gründer der Falange vor. 410 0$aSchriftenreihe der Vierteljahrshefte fu?r Zeitgeschichte 606 $aHISTORY / General$2bisacsh 607 $aSpain$xPolitics and government$y1931-1939 615 7$aHISTORY / General. 676 $a946.081 686 $aNQ 3808$2rvk 700 $aPrimo de Rivera$b José Antonio, $0684001 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910261102603321 996 $aDer Troubadour der spanischen Falange$91976669 997 $aUNINA