LEADER 07647oam 2200841 c 450 001 9910166056603321 005 20231110225951.0 010 $a3-7328-3245-7 010 $a3-8376-3245-8 010 $a3-8394-3245-6 024 7 $a10.14361/9783839432457 035 $a(CKB)3710000000497137 035 $a(DE-B1597)462446 035 $a(OCoLC)934155444 035 $a(OCoLC)982239477 035 $a(DE-B1597)9783839432457 035 $a(MiAaPQ)EBC5494412 035 $a(Au-PeEL)EBL5494412 035 $a(transcript Verlag)9783839432457 035 $a(MiAaPQ)EBC6955918 035 $a(Au-PeEL)EBL6955918 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37837 035 $a(EXLCZ)993710000000497137 100 $a20220221d2015 uy 0 101 0 $ager 135 $aurmu#---uuuuu 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 04$aDie Welt der Commons$eMuster gemeinsamen Handelns$fSilke Helfrich, David Bollier, Heinrich-Bo?ll-Stiftung 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$ctranscript Verlag$d2015 210 1$aBielefeld : $ctranscript Verlag, $d[2015] 210 4$d©2015 215 $a1 online resource (379 pages) $cillustrations; digital, PDF file(s) 225 0 $aSozialtheorie 311 08$aPrint version: 9783837632453 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $aFrontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 11 OUVERTU?RE 13 Mit Mustern arbeiten 26 Muster gemeinsamen Handelns 36 »Elinor's Law« - Design-Prinzipien fu?r Commons-Institutionen nach Elinor Ostrom 55 Acht Orientierungspunkte fu?r das Commoning 57 Konvivialita?t 59 INTERMEZZO I 63 Bisses de Savie?se - Eine Zeitreise zu den Bewa?sserungskana?len des Wallis 71 Die Anthropologie der Wa?lder 75 Guassa - eine besondere Art des Ressourcenschutzes 81 »Ho?chst merkwu?rdige Sitten« 86 Terre de Liens - Wie Ackerland zum Commons wird 93 Wasser in eigener Verantwortung 97 Urban Commons 102 Unsere Art zu wissen: Frauen schu?tzen Commons in Rajasthan 107 Erfolge auf dem Feld 114 Der Kartoffelpark in Peru 119 Zwo?lf Design-Prinzipien fu?r Permakultur 124 Feuer und Frost 127 Ein Theater-Commons kommt zur Welt 132 Digitale Kunst als Commons 136 Die zehn Burning-Man-Prinzipien 142 Farm Hack 145 Der Architekt Van Bo Le-Mentzel lebt Offenheit, Commons und bedingungsloses Grundarbeiten 151 Ein Fab Lab fu?r St. Pauli 158 Arduino und die Open-Hardware-Revolution 162 OpenSPIM: Ein Hightech-Commons fu?r Forschung und Lehre 165 Die Geschichte von LibreOffice 172 OpenCourseWare und Open Education 176 Vorreiter des freien Wissens: Public Library of Science 180 Commons in Filmen 184 Die Zeitbank von Helsinki 187 Neuer Wohlstand 191 WIR - Eine Wa?hrung, die den Tausch neu erfindet 196 Commoning in Katastrophenzeiten 200 Unser gemeinsamer Reichtum 204 Neues vom Bewa?hrten 209 Commons fu?r Buchstaben 213 »Remix the Commons« 220 Mit vereinten Kra?ften 223 Kreativ, innovativ, offen 229 Der offene Weg 232 Bru?ter neuer Ideen: Medialab-Prado 239 Eine Odyssee mit klarem Ziel 243 Warum Omni-Commons? 249 Unterwegs zu einer Gesellschaft des Gemeinsamen 250 »Wir sind ein großes Gespra?ch« 255 INTERMEZZO II Die Innenwelt der Außenwelt: U?ber Commons und Commoning 262 Wie ich dreißig Jahre zu Commons forsche, ohne es zu wissen 267 Subjektivita?t, Emotion und (nicht) rationale Commons 285 Der Urquell der Fische 297 Ein ethischer Kampf ums Menschsein 317 Commons im Pluriversum 334 Commons gro?ßer denken 346 Wirklichkeit als Allmende Eine Poetik der Teilhabe fu?r das Anthropoza?n 354 FINALE 373 Danksagungen 375 Sachregister 377 Backmatter 380 330 $aDie Logik des Kapitalismus heißt teilen. Nur teilen darin nicht die Menschen, sondern sie werden geteilt. Es ist daher problematisch, Commons in kapitalistischen Kategorien zu erkla?ren. Wer die Welt der Commons betritt, begegnet einer anderen Logik, einer anderen Sprache und anderen Kategorien. Nach »Commons. Fu?r eine neue Politik jenseits von Markt und Staat« (2012) erkunden in diesem Band Autorinnen und Autoren aller Kontinente die anthropologischen Grundlagen der Commons und stellen sie zugleich als konkrete Utopien vor. Sie machen nachvollziehbar, dass alles Commons sein oder werden kann: durch Prozesse geteilter Verantwortung, in Laboratorien fu?r Selbstorganisation und durch Freiheit in Verbundenheit. Commoners realisieren, was schon heute machbar ist und morgen selbstversta?ndlich sein wird. Das zeigen u?ber 40 Beispiele aus aller Welt. Dieses Buch erweitert unseren Mo?glichkeitssinn fu?r die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit Beitra?gen u.a. von Nigel C. Gibson, Marianne Gronemeyer, Helmut Leitner, E?tienne Le Roy, Andreas Weber, Rosa Luxemburg, Anne Salmond und David Sloan Wilson. 330 1 $a»Ein hoch inspirierendes Werk. Es bleibt zu hoffen, dass viele aktive Commoners die Zeit finden, um dieses Buch zu lesen, und sich durch ein bewussteres Commoning in Zukunft neue Vernetzungen und Innovationsmo?glichkeiten innerhalb des Commons Experimentierfelds herausbilden.« Niels Jobstvogt, www.postwachstum.de, 26.02.2016 »Eine spannende Forschungsreise!« Farah Lenser, Oya, 1/2 (2016) »Ein Standardwerk.« enorm, 6 (2015/16) Besprochen in: www.keimform.de, 21.11.2015, Stefan Meretz Portal fu?r Politikwissenschaft, 04.02.2016, Christian Heuser Gen-ethischer Informationsdienst, 235 (2016), Christof Potthof 410 0$aSozialtheorie 606 $aGemeinwohl; Vergemeinschaftung; Commons; Commoner; Commoning; Allmende; Gemeingu?ter; Einhegung/Enclosure; Emanzipation; Nachhaltigkeit; Open Source; Freies Wissen; Privatisierung; Macht; Governance; Zivilgesellschaft; Kooperation; Kapitalismus; Politik; Wirtschaft; Natur; O?ffentliche Gu?ter; Wirtschaftstheorie; Wirtschaftspolitik; Soziologie; Sustainability; Power; Civil Society; Cooperation; Capitalism; Politics; Economy; Nature; Public Goods; Economic Theory; Economic Policy; Sociology; 610 $aAllmende. 610 $aCapitalism. 610 $aCivil Society. 610 $aCommoner. 610 $aCommoning. 610 $aCooperation. 610 $aEconomic Policy. 610 $aEconomic Theory. 610 $aEconomy. 610 $aNature. 610 $aOpen Source. 610 $aPolitics. 610 $aPower. 610 $aPublic Goods. 610 $aSociology. 610 $aSustainability. 615 4$aGemeinwohl; Vergemeinschaftung; Commons; Commoner; Commoning; Allmende; Gemeingu?ter; Einhegung/Enclosure; Emanzipation; Nachhaltigkeit; Open Source; Freies Wissen; Privatisierung; Macht; Governance; Zivilgesellschaft; Kooperation; Kapitalismus; Politik; Wirtschaft; Natur; O?ffentliche Gu?ter; Wirtschaftstheorie; Wirtschaftspolitik; Soziologie; Sustainability; Power; Civil Society; Cooperation; Capitalism; Politics; Economy; Nature; Public Goods; Economic Theory; Economic Policy; Sociology; 676 $a330 686 $aAP 14150$2rvk 700 $aHelfrich$b Silke$4edt$0957060 702 $aHelfrich$b Silke$4edt 702 $aBollier$b David$4edt 712 02$aHeinrich-Bo?ll-Stiftung$4edt 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 801 2$bUkMaJRU 906 $aBOOK 912 $a9910166056603321 996 $aDie Welt der Commons$93586256 997 $aUNINA