LEADER 04213 am 22007453u 450 001 9910164339803321 005 20230621141319.0 010 $a3-941159-05-4 035 $a(CKB)3710000001058920 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27207 035 $a(EXLCZ)993710000001058920 100 $a20190210d2016uuuu fy| 0 101 0 $ager 135 $aurmu#---uuuu| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDer schutz der öffentlichen ordnung und sicherheit im rahmen der internationalen schutzgewährung $eeine analyse der Qualifikationsrichtlinie 2011/95 der Europäischen Union unter besonderer berücksichtigung der völkerrechtlichen Vorgaben /$fAndrea Egbuna-Joss 210 $cCarl Grossmann Verlag$d2016 210 1$aBerlin, Germany :$cCarl Grossmann Verlag,$d2017. 215 $a1 online resource (xx, 305 pages) $cdigital, PDF file(s) 311 08$aPrint version: 9783941159044 320 $aIncludes bibliographical references. 330 3 $aEurope is currently facing one of the biggest influx of refugees and displaced people since the end of the wars in the Balkans. At the same time, there has also been an increase in terroristic attacks in recent years. States seem to fear a correlation between these two developments, and refugees and asylum seekers are increasingly seen as risks to national security. This doctoral thesis contains a thorough analysis of those provisions of the EU Asylum Qualification Directive which aim to address these concerns, and allow for the exclusion of certain persons from international protection, the restriction of their status rights, or even the revocation or ending of protection. It argues that it is possible and imperative to uphold the standards of international refugee and human rights law even in the face of exacerbated security concerns of the Member States. 330 3 $aAngesichts der gegenwärtigen Flüchtlingskrise und vermehrter Terroranschläge, welche mitunter mit Asylsuchenden und Flüchtlingen in Zusammenhang gebracht werden, stellen sich auch im europäischen Asylrecht wichtige Fragen der nationalen Sicherheit. Das vorliegende Werk analysiert umfassend diejenigen Bestimmungen der EU-Qualifikationsrichtlinie, welche Mechanismen zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung der Aufnahmestaaten enthalten. Sie erörtert deren Inhalt und Tragweite, diskutiert die Rechte von Flüchtlingen und Schutzberechtigten und legt dar, wie die EU-Mitgliedsstaaten ihre öffentliche Sicherheit und Ordnung auf völkerrechtskonforme Art und Weise schützen können. 606 $aInternational law 606 $aHuman rights$zEuropean Union countries 606 $aSecurity, International$zEuropean Union countries 606 $aRefugees$zEuropean Union countries 606 $aRefugees$zEuropean Union countries$vCongresses 606 $aStatutes$zEuropean Union countries 608 $aAcademic theses.$2lcgft 610 $alaw 610 $aasylum law 610 $aflüchtlingsrecht 610 $ainternational law 610 $agenfer flüchtlingskonvention 610 $avölkerrecht 610 $aterrorism 610 $amenschenrechte 610 $aterrorismus 610 $aasylrecht 610 $ahuman rights 610 $arechtswissenschaften 610 $ageneva convention on refugees 610 $aEuropäische Menschenrechtskonvention 610 $aEuropäische Union 610 $aEuropäischer Gerichtshof 610 $aEuropäischer Gerichtshof für Menschenrechte 610 $aHoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen 610 $aSubsidiär Schutzberechtigter 610 $aVereinte Nationen 615 0$aInternational law. 615 0$aHuman rights 615 0$aSecurity, International 615 0$aRefugees 615 0$aRefugees 615 0$aStatutes 676 $a340 700 $aEgbuna-Joss$b Andrea$0967422 801 2$bUkMaJRU 906 $aBOOK 912 $a9910164339803321 996 $aDer schutz der öffentlichen ordnung und sicherheit im rahmen der internationalen schutzgewährung$92196363 997 $aUNINA