LEADER 03934nam 22005175 450 001 9910164152803321 005 20200713190720.0 010 $a3-658-16295-3 024 7 $a10.1007/978-3-658-16295-5 035 $a(CKB)3710000001056465 035 $a(DE-He213)978-3-658-16295-5 035 $a(MiAaPQ)EBC4803559 035 $a(EXLCZ)993710000001056465 100 $a20170210d2017 u| 0 101 0 $ager 135 $aurnn|008mamaa 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDie Grenzen der Demokratie$b[electronic resource] $eGegenwartsdiagnosen zwischen Politik und Recht /$fherausgegeben von Annette Förster, Matthias Lemke 205 $a1st ed. 2017. 210 1$aWiesbaden :$cSpringer Fachmedien Wiesbaden :$cImprint: Springer VS,$d2017. 215 $a1 online resource (VI, 209 S.) 311 $a3-658-16294-5 320 $aIncludes bibliographical references at the end of each chapters. 327 $aPermanenz des Ausnahmezustands? -- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung -- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert -- Grenzenlose Demokratie? -- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention -- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone -- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts -- Grenzverschiebungen -- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie. . 330 $aDieser Band bildet die aktuelle Debatte und Forschung zu Demokratiequalität ab. Denn demokratisches Regieren steht derzeit weltweit unter keinem guten Stern. Demokratien stehen wirtschaftlich unter Druck, tendieren mehr und mehr zu autoritären Problemlösungen ? vom Ausnahmezustand bis zur Folter ? und sehen sich zudem mit der Bewältigung von Migrationsbewegungen ungeahnten Ausmaßes konfrontiert. Wie wird die Demokratie aus dieser Krise hervorgehen? Wie schnell oder langsam verändert sie sich? Und wann ist im Rahmen der anstehenden Veränderungen ein Punkt erreicht, an dem von Demokratie nicht mehr zu sprechen ist? Der Inhalt Permanenz des Ausnahmezustands?.- Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld des realpolitischen Effektivitätsdenkens und verfassungsrechtlicher Ordnung.- Wie der Krieg gegen den Terror ein politisches System verändert.- Grenzenlose Demokratie?.- Terrorismusbekämpfung und die Europäische Menschenrechtskonvention.- Die Immunisierung der Krisenverarbeitung in der Eurozone.- Die Sicherung der Demokratie mit den Mitteln des Rechts.- Grenzverschiebungen.- Politische Proteste in den Grenzen der Demokratie um die Grenzen der Demokratie. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft Die Herausgeber Dr. Annette Förster ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. PD Dr. Matthias Lemke arbeitet am Deutschen Historischen Institut in Paris. 606 $aPolitical theory 606 $aDemocracy 606 $aConstitutional law 606 $aPolitical Theory$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911010 606 $aDemocracy$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/911050 606 $aConstitutional Law$3https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/R17028 615 0$aPolitical theory. 615 0$aDemocracy. 615 0$aConstitutional law. 615 14$aPolitical Theory. 615 24$aDemocracy. 615 24$aConstitutional Law. 676 $a320.01 702 $aFörster$b Annette$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 702 $aLemke$b Matthias$4edt$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 906 $aBOOK 912 $a9910164152803321 996 $aDie Grenzen der Demokratie$92847123 997 $aUNINA