LEADER 04636oam 2200313z- 450 001 9910160718103321 005 20170925210800.0 010 $a3-8452-7654-1 035 $a(CKB)3710000000966621 035 $a(EXLCZ)993710000000966621 100 $a20170102c2016uuuu -u- - 101 0 $aeng 200 10$aGovernance und politisches Entscheiden $ezur intersubjektiven Erschliessung der Grundlagen politischer Entscheidungen /$fHubert Heinelt 210 $cNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 311 $a3-8487-3619-5 327 $gEinleitung --$tPolitische Entscheidungen und Wissen --$tZur Entwicklung einer post-positivistischen interpretativen Politikwissenschaft --$tZur Kritik am "rational choice"-Paradigma und an institutionalistischen Erkla?rungen --$tInterpretative Ansa?tze in den Sozialwissenschaften --$tZu unterschiedlichen Grundversta?ndnissen interpretativer Ansa?tze --$tBabylon : oder das Begriffswirrwarr bei Vertretern interpretativer Ansa?tze --$tWissen --$tWissensordnung --$tWissensangebote und ihre Evidenz : und deren Hervorbringung durch unterschiedliche Methoden und Verfahren der Wissensgenerierung und Geltungspru?fung --$tGovemance und Wissen --$tZur Govemance-Debatte --$tVom Staatsversagen zu Govemance --$tVerhandeln und Argumentieren als horizontale und kommunikationsbasierte Modi der Handlungskoordination --$tMeta-Govemance und die Formierung von Govemance-Arrangements --$tVerschiedene "governing Orders", die "Drei Welten demokratischen Handelns" und die Verortung von Wissen in ihnen --$tZur Wissenformierung im Kontext der verschiedenen "governing Orders" --$tKonzeptionelle U?berlegungen zu Wissensordnungen --$tVorbemerkung --$tInhalt und "Rahmen" von Wissensordnungen --$tDer "Rahmen" einer Wissensordnung : Strukturen und Prozesse --$tMechanismen der Entwicklung von Wissensordnungen --$tZur wissenschaftliche Debatte um "causal" beziehungsweise "social mechanisms" --$tZu einzelnen Mechanismen der Entwicklung von Wissensordnungen --$tBeobachtung anderer und Orientierung an ihnen --$tDie diskursive Entwicklung eines Bezugspunkts fu?r eine triadische Kommunikation --$t"Framing": die fortlaufende (Selbst-)Begru?ndung und Stabilisierung von Entscheidungen und der Wissensordnung --$tImmunisierung --$t"Issue relabeling" --$tZwischenresu?mee --$tMechanismen der Reproduktion und Vera?nderung von Wissensordnungen im u?berblick --$tZur Bedeutung von Mechanismen der Akteursinteraktion aus einer interpretativen Perspektive --$tMechanismen und ihr Potenzial fu?r Erkla?rungen --$tZur Debatte u?ber die Relevanz von Kontextbedingungen fu?r die Wirkung von Mechanismen --$tZur Nutzung der kommunikativen Mechanismen fu?r die Entwicklung von Wissensordnungen durch diskursive Praktiken --$tDie Nutzung von Mechanismen der Entwicklung von Wissensordnungen durch singula?re Sprechakte --$tDie Nutzung von Mechanismen der Entwicklung von Wissensordnungen durch strukturierte Erza?hlungen --$tDie Konstruktion von Problemursachen und Handlungspotenzialen und die Mechanismen der Entwicklung von Wissensordnungen --$tDie Konstruktion von Zeitlichkeit und die Mechanismen der Entwicklung von Wissensordnungen --$tZwischenresu?mee --$tWissenspolitik --$tZum Begriff der Wissenspolitik --$tVerschiedene Ausrichtungen von Wissenspolitik --$tWissenspolitik und diskursive Mo?glichkeiten der Einwirkung auf Wissensordnungen --$tMo?glichkeiten der Einwirkung auf Wissensordnungen u?ber Vera?nderungen ihrer Struktur --$tWissenspolitik und die Frage von Macht --$t"Power is knowledge" versus "knowledge is power" --$t"Argumentative Macht" und die Selbstbestimmungspraxis demokratischer Gesellschaften --$tProblem und Perspektiven demokratischen Regierens in der (Un-)Wissensgesellschaft --$tResu?mee und Ausblick : Entwicklung von Wissensordnungen unter Bedingungen knapper Zeitressourcen --$tReflexive Wissenspolitik in der sich durch Ignoranz auszeichnenden "Risikogesellschaft" --$tWissenschaftler in der (Un-)Wissensgesellschaft und die Handlungsperspektive eines "romantischen Ironikers" --$tDie Ausgestaltung des institutioneilen Rahmens von Wissensordnungen als Herausforderung demokratischen Regierens --$gLiteratur. 606 $aDecision making 606 $aKnowledge management 606 $aPolitical planning 606 $aInformation policy 615 0$aDecision making. 615 0$aKnowledge management. 615 0$aPolitical planning. 615 0$aInformation policy. 700 $aHeinelt$b Hubert$f1952-$0846583 906 $aBOOK 912 $a9910160718103321 996 $aGovernance und politisches Entscheiden$92887604 997 $aUNINA