LEADER 03606oam 2200481 c 450 001 9910155421703321 005 20220221094418.0 010 $a3-8474-0884-4 024 3 $a9783847408840 035 $a(CKB)4340000000018662 035 $a(MiAaPQ)EBC4751254 035 $a(Verlag Barbara Budrich)9783847408840 035 $a(EXLCZ)994340000000018662 100 $a20220221h20162017 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 00$aProfessionalisierung der Fru?hpa?dagogik$ePerspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen$b[electronic resource]$fHilde von Balluseck 205 $a2nd ed. 210 $aLeverkusen$cVerlag Barbara Budrich$d2016 210 $d2016, c2017 215 $a1 online resource (316 pages) 311 $a3-8474-0765-1 320 $aIncludes bibliographical references at the end of each chapters. 330 $aDie Fru?hpa?dagogik hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte aufzuweisen. Die Beitra?ge des vorliegenden Bandes beschreiben die verschiedenen Facetten dieser Entwicklung in Richtung Professionalisierung und die zuku?nftigen Herausforderungen. Dazu werden unterschiedliche Aspekte dargestellt und im Hinblick auf Forschungs- und Praxisdesiderate analysiert: O?konomische und politische Rahmenbedingungen, Aus- und Weiterbildungsstrukturen, Kontexte der fru?hpa?dagogischen Praxis, Kompetenzen von Fachkra?ften. Somit ist das Buch ein Kompendium der aktuellen Fru?hpa?dagogik und behandelt Fragen, die angehende und ta?tige Fachkra?fte, Tra?ger und politisch Verantwortliche, aber auch viele Eltern, bewegen. 330 1 $aRezensionen zur 2. Auflage : Das Buch bietet somit eine a?ußerst interessante, aktuelle und kompetente Zusammenfassung alles Facetten der Fru?hpa?dagogik. www.bsp.eduhi.at, 06.02.2017 Rezensionen zur 1. Auflage: Somit ist das Buch ein Kompendium der aktuellen Fru?hpa?dagogik  und behandelt Fragen, die angehende und ta?tige Fachkra?fte, Tra?ger und politisch Verantwortliche, aber auch viele Eltern, bewegen. fruehe-bildung.online,10.12.2016 Dieser Sammelband versucht, die unterschiedlichsten Aspekte einer dringlichst notwendigen Professionalisierung der Elementarpa?dagogik anzumahnen, bisherige Entwicklungen beispielhaft zu dokumentieren und fu?r die Zukunft anstehende Herausforderungen zu benennen. Wer sich mit diesem interessanten Schwerpunkt auseinandersetzen mo?chte, ist mit dieser Vero?ffentlichung recht gut bedient. Handbuch fu?r ErzieherInnen in Krippe, Kindergarten, Kita und Hort, Ausgabe 57 2010 Das Buch bietet einen differenzierten Einblick in die aktuelle Debatte zur Professionalisierung der Fru?hpa?dagogik, einen U?berblick u?ber die Neuansa?tze der Akademisierung der Erzieherinnenausbildung, die Desiderate der Forschung zur Fru?hpa?dagogik und erste Schritte, diese zu beheben. neue Caritas November 2009 ... ein Buch fu?r alle, die sich ein umfassendes Bild der Professionalisierungsdiskussion in Deutschland machen mo?chten ... Welt des Kindes 2 2009 606 $aErzieherInnenausbildung 606 $aFru?hpa?dagogik 606 $aKindertageseinrichtungen 615 4$aErzieherInnenausbildung 615 4$aFru?hpa?dagogik 615 4$aKindertageseinrichtungen 676 $a372.943 702 $avon Balluseck$b Hilde$cProf. em. Dr.$4edt 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910155421703321 996 $aProfessionalisierung der Fru?hpa?dagogik$92784128 997 $aUNINA