LEADER 04954nam 2200661 450 001 9910141799003321 005 20230721045104.0 010 $a3-7639-4536-9 035 $a(CKB)2670000000403552 035 $a(EBL)1322619 035 $a(OCoLC)854521463 035 $a(SSID)ssj0001558116 035 $a(PQKBManifestationID)16183783 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001558116 035 $a(PQKBWorkID)14819326 035 $a(PQKB)10435590 035 $a(MiAaPQ)EBC1322619 035 $a(MiAaPQ)EBC7387110 035 $a(Au-PeEL)EBL7387110 035 $a(EXLCZ)992670000000403552 100 $a20150608h20072007 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 00$aHandbuch akkreditierung von studienga?ngen $eeine einfu?hrung fu?r hochschule, politik und berufspraxis /$fFalk Bretschneider, Johannes Wildt, hrsg 205 $a2., vollsta?ndig u?berarbeitete Auflage. 210 1$aBielefeld, [Germany] :$cW. Bertelsmann Verlag,$d2007. 210 4$d©2007 215 $a1 online resource (487 p.) 225 1 $aGEW Materialien aus Hochschule und Forschung ;$v110 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-7639-3290-9 327 $aInhalt; Vorwort - Akkreditierung als Beteiligungsprozess; Kompetente Teilhabe an der Akkreditierung - zum Anliegen des Handbuches; 1 Akkreditierung als Vergesellschaftung der Studienreform; 2 Kompetente Beteiligung; 3 Vera?nderungen gegenu?ber der ersten Auflage; 4 Zum Aufbau des Handbuches; 5 Zur Benutzung des Handbuches; 6 Danksagung; A Das hochschulpolitische Umfeld; A1 Deutschland und die Schaffung eines europa?ischen Hochschul und Forschungsraumes; A2 O?ffentliche und private Bildungsma?rkte und die Verhandlungen des GATS; A3 Vom Lehren zum Lernen; A4 Hochschule und Arbeitsmarkt 327 $aA5 Internationalisierung und Mobilita?tA6 Studienreform und Qualita?tsentwicklung; A7 Qualita?tssicherung und Qualita?tsentwicklungan Hochschulen; B Das deutsche Akkreditierungssystem; B1 Akkreditierung im europa?ischen Kontext. Neuere Entwicklungen der Qualita?tssicherung im europa?ischen Hochschulraum; B2 Institutionelle Verankerung und Rechtsrahmen der Akkreditierung; B3 Der Akkreditierungsrat; B4 Akkreditierungsagenturen in Deutschland; B5 Das Akkreditierungsverfahren; B6 Prozessqualita?t fu?r Lehre und Studium1; B7 Clusterakkreditierung; B8 Staatliche Anerkennung und Akkreditierung 327 $aB9 Akkreditierung von InstitutionenC Instrumente und Elemente der Akkreditierung von Studienga?ngen; C1 Bachelor/Bakkalaureus; C2 Master/Magister; C3 Niveau- und Profilabgrenzungen von Bachelor und Master; C4 Standards und Kriterien; C5 Berufsbefa?higung/Bescha?ftigungsfa?higkeit; C6 Modularisierung und Kerncurricula; C7 Internationalisierung des Studiums - Zum Erwerbinterkultureller Kompetenz; C8 Gender Mainstreaming in der Qualita?tssicherung von Bachelor- und Masterstudienga?ngen; C9 ECTS, das European Credit Transfer and Accumulation System; C10 Abschlussbezeichnungen; C11 Diploma Supplement 327 $aC12 Akkreditierung und EvaluationC13 Weiterbildungsstudienga?nge; C14 Akkreditierung von Promotionsprogrammen; D Akkreditierung und Partizipation; D1 Peers und Peer-review; D2 Studentische Beteiligung an der Akkreditierung; D3 Beteiligung der Arbeitgeber an der Akkreditierung; D4 Gewerkschaftliche Beteiligung an der Akkreditierung; E Anhang; E1 Qualita?tssicherung, Akkreditierung, Partizipation - ein Glossar; E2 Zentrale Texte; E3 Adressliste Akkreditierungssystem 330 $aAngestoßen durch den Bologna-Prozess wurde 1999 auf Probe die Akkreditierung von Studienga?ngen eingefu?hrt. Dieses freiwillige Verfahren der Qualita?tssicherung von Studienga?ngen hat sich inzwischen etabliert. So arbeiten Wissenschaftler, Mitarbeiter, Studierende, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter in sieben Akkreditierungsagenturen und der Aufsichtseinrichtung, dem sogenannten Akkreditierungsrat zusammen. Das Handbuch macht den Leser mit allen Aspekten der Akkreditierung so vertraut, dass er zu einem kompetenten Teilnehmer oder Akteur im Umfeld der Akkreditierung von Studienga?ngen wird. Es 410 0$aGEW Materialien aus Hochschule und Forschung ;$v110. 606 $aBologna process (European higher education) 606 $aEducation, Higher$zEurope 606 $aEducational change$zEurope 606 $aHigher education and state$zEurope 615 0$aBologna process (European higher education) 615 0$aEducation, Higher 615 0$aEducational change 615 0$aHigher education and state 676 $a378.4 702 $aBretschneider$b Falk 702 $aWildt$b Johannes 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910141799003321 996 $aHandbuch akkreditierung von studienga?ngen$93401052 997 $aUNINA