LEADER 07354oam 2201237 c 450 001 9910140434103321 005 20220221094418.0 010 $a3-7639-4082-0 024 3 $a9783763940820 035 $a(CKB)2670000000523736 035 $a(EBL)1598321 035 $a(SSID)ssj0001401320 035 $a(PQKBManifestationID)11926793 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001401320 035 $a(PQKBWorkID)11345436 035 $a(PQKB)10676328 035 $a(MiAaPQ)EBC1598321 035 $a(wbv Publikation)9783763940820 035 $a(EXLCZ)992670000000523736 100 $a20220221d2013 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 00$aAcht Jahre Grundsicherung fu?r Arbeitsuchende$eStrukturen - Prozesse - Wirkungen$b[electronic resource]$fInstitut fu?r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur fu?r Arbeit, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$cwbv Publikation$d2013 215 $a1 online resource (384 p.) 225 0 $aIAB-Bibliothek$v347 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-7639-4081-2 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aVorwort Danksagung 1 Einleitung 2 Struktur, Dynamik und materielle Lage der Leistungsberechtigten 2.1 Die strukturelle Zusammensetzung der Leistungsberechtigten im SGB II 2.2 Dynamik in der Grundsicherung: Entwicklung von Zu- und Abga?ngen 2.3 Die materielle Lage der Leistungsberechtigten 2.4 Zwischenfazit 3 Aktivierung und Betreuung 3.1 Konzessionsbereitschaft und Aktivierungsansa?tze 3.2 Sanktionen und ihre Folgen 3.3 Beratung und Vermittlung in der Praxis 3.4 Rolle und Selbstversta?ndnis der Vermittler 3.5 Praxis der Eingliederungsvereinbarung 3.6 Aktivierung und Lebensbewa?ltigung 3.7 Zwischenfazit 4 Instrumente und ihre Wirkungen 4.1 Maßnahmen zur Verbesserung der Eingliederungschancen 4.2 Bescha?ftigungsfo?rderung auf dem ersten Arbeitsmarkt 4.3 Bescha?ftigung schaffende Maßnahmen 4.4 Maßnahmesequenzen im SGB II 4.5 Zwischenfazit 5 Personen mit spezifischen Problemlagen am Arbeitsmarkt 5.1 Jugendliche und junge Erwachsene im SGB II 5.2 Frauen im SGB II 5.3 A?ltere Personen im SGB II 5.4 Berufliche Rehabilitation 6 Wie vera?ndert das SGB II den Arbeitsmarkt? 6.1 Arbeitsmarktentwicklung 2009 bis 2012 6.2 (Reform-)Effekte auf dem Arbeitsmarkt 6.3 Atypische Bescha?ftigung und Niedriglohnbescha?ftigung 6.4 U?berga?nge in Bescha?ftigung 6.5 Zwischenfazit 7 Fazit Literatur Anhang Anhang A: Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2012 (Judith Bendel-Claus) Anhang B: Zentrale Datensa?tze der SGB-II-Forschung Anhang B1: SGB-II-Prozessdatenbasis (Martina Oertel, Ulrich Thomsen) Anhang B2: Das Administrative Panel - Forschungsdaten mit Haushaltskontext zum SGB II (Helmut Rudolph, Tobias Graf, Lena Koller, Torsten Lietzmann) Anhang B3:Das Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS) (Mark Trappmann) Anhang B4: Die IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots (Martina Rebien) Anhang B5: Qualitatives Panel "Armutsdynamik und Arbeitsmarkt - Entstehung, Verfestigung und U?berwindung von Hilfebedu?rftigkeit bei Erwerbsfa?higen" (Andreas Hirseland) Kurzfassung 330 $aAcht Jahre nach der Einfu?hrung der Grundsicherung fu?r Arbeitsuchende im Jahr 2005 zieht das IAB erneut Bilanz. Der Bericht fasst die Ergebnisse aus der SGB-II-Forschung des IAB in den Jahren 2009 bis 2012 zusammen und stellt die Befunde in einen gro?ßeren Zusammenhang. Der Stand des Wissens zur Struktur und Dynamik im Leistungsbezug wird ebenso dargelegt wie die Erkenntnisse zum Prozess der Aktivierung und der Betreuung. Zudem pra?sentiert der Band Forschungsbefunde zu den Wirkungen der arbeitsmarktpolitischen Instrumente sowie zu den gesamtwirtschaftlichen Effekten der Reformen. Die Autoren zeigen auf, wo die Grundsicherung heute steht und wo - aus Sicht der Forschung und der Praxis - die ku?nftigen Herausforderungen liegen. Eight years after the introduction of basic security benefits for job seekers in 2005 the IAB (Institute for labour market and employment research) again takes stock. The report collates the results of the IAB SGB II research from the years 2009 to 2012 and puts the findings in the wider educational context. The current state of knowledge relating to the structure and dynamics of benefits and the insights into the process of activation and care are also outlined. Additionally, the publication presents research findings about the impact of labour market policy tools as well as the macroeconomic effects of the reforms. The authors describe the current state of the basic security benefits and what the future challenges are from the point of view of research and practice. 410 0$aIAB-Bibliothek ;$v347. 606 $aVermittlung 606 $aberufliche Rehabilitation 606 $aArbeitslose 606 $aArmut 606 $aArbeitsmarkt 606 $aJugendliche 606 $aArbeitsmarktpolitik 606 $aArbeitslosengeld 606 $aGrundsicherung 606 $aArbeitslosengeld II-Empfa?nger 606 $aArbeitsuche 606 $aWirkungsforschung 606 $aArbeitsmarktentwicklung 606 $aArbeitsmarktchancen 606 $ajunge Erwachsene 606 $aGrundsicherung nach SGB II 606 $aaktivierende Arbeitsmarktpolitik 606 $aAktivierung 606 $aSanktion 606 $aBescha?ftigung 606 $aArbeitslosengeld II 606 $aBescha?ftigungsfo?rderung 606 $aArbeitsuchende 606 $aEingliederungsvereinbarung 606 $aSGB II 606 $aGrundsicherung fu?r Arbeitsuchende 606 $asoziale Sicherung 606 $aSGB-II 615 4$aVermittlung 615 4$aberufliche Rehabilitation 615 4$aArbeitslose 615 4$aArmut 615 4$aArbeitsmarkt 615 4$aJugendliche 615 4$aArbeitsmarktpolitik 615 4$aArbeitslosengeld 615 4$aGrundsicherung 615 4$aArbeitslosengeld II-Empfa?nger 615 4$aArbeitsuche 615 4$aWirkungsforschung 615 4$aArbeitsmarktentwicklung 615 4$aArbeitsmarktchancen 615 4$ajunge Erwachsene 615 4$aGrundsicherung nach SGB II 615 4$aaktivierende Arbeitsmarktpolitik 615 4$aAktivierung 615 4$aSanktion 615 4$aBescha?ftigung 615 4$aArbeitslosengeld II 615 4$aBescha?ftigungsfo?rderung 615 4$aArbeitsuchende 615 4$aEingliederungsvereinbarung 615 4$aSGB II 615 4$aGrundsicherung fu?r Arbeitsuchende 615 4$asoziale Sicherung 615 4$aSGB-II 676 $a331.13 676 $a331.137943 700 $aDietz$b Martin$01248943 702 $aDietz$b Martin$4aut 702 $aKupka$b Peter$4aut 702 $aRamos Lobato$b Philipp$4aut 712 02$aInstitut fu?r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur fu?r Arbeit$4edt 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910140434103321 996 $aAcht Jahre Grundsicherung fu?r Arbeitsuchende$92894492 997 $aUNINA