LEADER 05312oam 2200565 c 450 001 9910136050703321 005 20220221094418.0 010 $a3-7639-5772-3 024 3 $a9783763957729 035 $a(CKB)3710000000915674 035 $a(MiAaPQ)EBC4730102 035 $a(wbv Publikation)9783763957729 035 $a(MiAaPQ)EBC7387356 035 $a(Au-PeEL)EBL7387356 035 $a(EXLCZ)993710000000915674 100 $a20220221d2016 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 10$aSelbstbestimmtes Lernen im Promotionsprozess$eEine rekonstruktive Analyse aus der Erziehungswissenschaft$b[electronic resource]$fEva-Christine Kubsch 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$cwbv Publikation$d2016 215 $a1 online resource (322 pages) $cillustrations, tables 311 $a3-7639-5771-5 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aEinleitung: Problembeschreibung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 1 Zum Status quo des Promotionsgeschehens in Deutschland 1.1 Gestaltung des europa?ischen Hochschulraumes und Verortung der Promotion in diesem Bezugssystem 1.2 Ansa?tze zur Fo?rderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses 1.3 Qualita?tssicherung und -entwicklung im Promotionsgeschehen 1.4 Zwischenfazit zum Promotionsgeschehen in Deutschland 2 Lerntheoretische Fundierung 2.1 Subjektwissenschaftlicher Ansatz nach Holzkamp 2.2 Pragmatistische Perspektive auf Handlung, Denken und Lernen 2.3 Selbstbestimmtes Lernen - eine terminologische Anna?herung 3 Empirische Anna?herung: Forschungsdesign 3.1 Forschungsfragen, Erkenntnisinteresse und Ziel der Untersuchung 3.2 Felderschließung und Forschungsfeld 3.3 Methodologische Positionierung: qualitativer Zugriff 3.4 Erhebungsdesign: Methodenwahl 3.5 Auswertung entlang des Verfahrens der Grounded Theory 3.6 Zwischenfazit und Besonderheiten im Umgang mit dem Verfahren der Grounded Theory in der vorliegenden Untersuchung 4 Ergebnisse aus den Interviews und der Gruppendiskussion 4.1 Die Rolle von Verantwortung in Promotionsprozessen 4.2 Von Erwartungen an und Erfahrungen mit Promotionsprozesse(n) 4.3 Wahrgenommene Betreuungssituation 5 Ausgestaltung selbstbestimmten Lernens durch Nachwuchswissenschaftler/innen in Promotionsprozessen - Zusammenfassung zentraler Ergebnisse 5.1 Darstellung wesentlicher Befunde in Form von sechs Thesenblo?cken 5.2 Potenziale und Grenzen der empirischen Erkenntnisse aus der Forschungsarbeit 5.3 Mo?gliche Anknu?pfungspunkte an die Untersuchung und weiterfu?hrende U?berlegungen 330 $aDurch die Bologna-Reform wurde die Ausbildung fu?r Promovierende sta?rker strukturiert. Thema der Dissertation sind die Auswirkungen des neuen Systems auf die Ausgestaltung des selbstbestimmten Lernens im Promotionsprozess. Grundlage sind leitfadengestu?tzte Interviews mit zehn Promovierenden aus der Erziehungswissenschaft, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihrer Doktorarbeit befragt wurden. Eine Gruppendiskussion mit unabha?ngigen Betreuenden erga?nzt die Sichtweise der Promovierenden. Aus dem Datenmaterial entwickelt die Autorin ein Drei-Phasen-Modell, das zeigt, wie sich das Lernen und Handeln der Promovierenden wa?hrend der Doktorarbeit vera?ndert. Nicht alle Abla?ufe lassen sich durch Betreuungsvereinbarungen und sta?rkere Strukturierungen regulieren, vielmehr sind Unwa?gbarkeiten und Spielra?ume Teil des Prozesses. Der Band liefert neue Impulse fu?r die Gestaltung von Promotionsprogrammen und Beratungsangeboten fu?r Promovierende. As a consequence of the Bologna reform, training received a more structural character for doctoral students. The thesis is focussed on the implications of the new system on self-determined learning during the doctoral phase. Structured interviews with ten doctoral students in the field of educational sciences constitute the research basis. The candidates were questioned during different stages of their doctoral thesis. The statements of the students are complemented by a group discussion with independent supervisors. The author uses the gathered data to create a three-stage model that explains how the learning and acting of the doctoral students changed over the course of their doctoral thesis. Not all processes can be regulated by means of supervision agreements and tighter structures. In fact, uncertainties and liberties are part of the process. The volume provides new momentum for the design of doctoral programs and supervision offers for doctoral students. 606 $aBologna-Reform 606 $aDoktorandenausbildung 606 $aErziehungswissenschaft 606 $aPromotion 606 $aselbstbestimmtes Lernen 606 $aDissertation 615 4$aBologna-Reform 615 4$aDoktorandenausbildung 615 4$aErziehungswissenschaft 615 4$aPromotion 615 4$aselbstbestimmtes Lernen 615 4$aDissertation 676 $a507.1 700 $aKubsch$b Eva-Christine$4aut$01205559 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910136050703321 996 $aSelbstbestimmtes Lernen im Promotionsprozess$92781926 997 $aUNINA