03480nam 22006013 450 99658206080331620220704084627.03-8394-5324-010.1515/9783839453247(CKB)5700000000090021(MiAaPQ)EBC7024720(Au-PeEL)EBL7024720(DE-B1597)566307(OCoLC)1322124145(DE-B1597)9783839453247(EXLCZ)99570000000009002120220704d2022 uy 0gerurcnu||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierPopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik Transdisziplinäre Perspektiven1st ed.Bielefeld :transcript,2022.©2022.1 online resource (217 pages)Transdisziplinäre PopkulturstudienCover -- Inhalt -- PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik -- PopEventKulturen und Politik(en): Räume und Akteur*innen -- Interview mit Rembert Stiewe -- Kann Kulturpolitik Demokratiepolitik sein? -- Popmusik und (Förder‑)Politik in Deutschland -- Interview mit Heike Herold -- Kulturförderung vor und in Coronazeiten -- Interview mit Anna Blaich -- Popkultur fördern, Räume schaffen -- Interview mit Dieter Gorny -- Das Party-Prekariat? -- PopEventKulturen und Management: Fallstudien -- Paderboring. Hartnäckiges Vorurteil oder wirklich nichts los hier? -- Interview mit Markus Runte -- Popmusikfestivalbesuche als Ritual der Alltagskolorierung -- Kulturelle Nachhaltigkeit erlebnisreich vermitteln -- PopEventKulturen und Institutionen: (Aus‑)Bildungen -- Interview mit Katharina Pfennigstorf -- Dritte Orte für die Dritte Mission? -- Interview mit Christoph Gockel‑Böhner -- (Ausbildungs‑)Wege im (Event‑)Management -- Autor*innen.Popevents in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen stehen in vielfältigen Wechselbeziehungen mit ihrem jeweiligen Umfeld. Insbesondere Strukturen, Prozesse, Mechanismen und Dynamiken des Managements sowie der Politiken dieser besonderen Eventkulturen - ebenso wie die darin eingeschriebenen Normen, Normierungen, Werte und Wertbildungsprozesse - prägen das Beziehungsgefüge, in dem sich »PopEventKulturen« konstituieren. Die Beiträger*innen des Bandes thematisieren transdisziplinär Gravitationsfelder dieser spezifischen Kulturen und analysieren u.a. Wertschöpfungsnetzwerke, Ausbildungswege und Rollenbilder, kulturpolitische Selbstverständnisse und demokratiepolitische Herausforderungen.Transdisziplinäre PopkulturstudienSpecial eventsManagementSOCIAL SCIENCE / Popular CulturebisacshCultural Funding.Cultural Management.Cultural Policy.Cultural Studies.Management.Politics.Pop Music.Traning.Special eventsManagement.SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.394.2Flath Beate1725321Jacke Christoph861018MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK996582060803316PopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik4128238UNISA