01973nam 2200397z- 450 99654035150331620240216211306.03-7489-2111-X(CKB)4100000011584788(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/41270(NjHacI)994100000011584788(EXLCZ)99410000001158478820202102d2020 |y 0engurmn|---annantxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierArmed Reprisals from Medieval Times to 1945Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG20201 electronic resource (336 p.)Studien zur Geschichte des Völkerrechts3-8487-7718-5 Includes bibliographical references.Wie ist es zu erklären, dass sich die bewaffneten Repressalien den Normierungsbemühungen seit dem 19. Jh. entzogen, während diese nicht-kriegerische Maßnahme ein sensibles Thema im Völkerrecht darstellte? Ausgehend vom mittelalterlichen Repressalienrecht und seiner schwindenden Geltung in der Neuzeit beweist die Untersuchung, dass die Großmächte diese Gewaltanwendung in Friedenszeiten zum Privileg machten und sie in einer völkerrechtlichen Grauzone beließen. Dies ermöglichte es, militärische Repressalienhandlungen gegen kleine Staaten durchzuführen, ohne die Folgen eines formellen Krieges zu tragen. Die Arbeit erläutert die zögerliche Haltung der Rechtslehre und zeigt, warum der Völkerbund in dem Versuch scheiterte, dieses Problem zu lösen.Studien zur Geschichte des Völkerrechts.ReprisalsReprisals.341.58Wampach Christopheauth789759NjHacINjHaclBOOK996540351503316Armed Reprisals from Medieval Times to 19451762119UNISA