03604nam 22005895 450 99650067070331620221201113901.03-8394-6558-310.1515/9783839465585(CKB)5580000000489461(DE-B1597)641204(DE-B1597)9783839465585(OCoLC)1353268715(MiAaPQ)EBC30469298(Au-PeEL)EBL30469298(EXLCZ)99558000000048946120221201h20222022 fg gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierDer agentielle Realismus Karen Barads Eine medienwissenschaftliche Relektüre und ihre Anwendung auf das Digitale /Thomas Nyckel1st ed.Bielefeld : transcript Verlag, [2022]©20221 online resource (330 p.)Edition Medienwissenschaft ;101Frontmatter -- Inhalt -- 0. Der agentielle Realismus als Theorie in Bewegung -- Einleitung -- 0.1 Der in dieser Arbeit entwickelte Zugang zu Barads Theorie -- 0.2 Die für diese Untersuchung entwickelte Methode -- 1. Barads Verständnis der Philosophie-Physik Bohrs -- 1.1 Das Doppelspaltexperiment – Komplementarität von Welle und Teilchen -- 1.2 Das time-of-flight measurement -- 1.3 Bohrs Komplementaritätsprinzip versus Heisenbergs Unschärferelation -- 1.4 Die zwei Pole des baradschen Verständnisses der Philosophie-Physik -- 1.5 Limitierungen und Inkonsistenzen der Philosophie-Physik Bohrs -- 2. Weitere Verflechtungen der Theorie Barads -- 2.1 Diffraktion und diffraktive Methodologie bei Barad -- 2.2 Die Relevanz Haraways für die theoretischen Überlegungen Barads -- 2.3 Barads diffraktive Lektüre Foucaults und Butlers -- 3. Barads agentieller Realismus -- 3.1 Begriffe und Zusammenhänge des agentiellen Realismus -- 3.2 Trans-baradianische Analysen und ihre Anwendung auf das Digitale -- 4. Das Gewicht des agentiellen Realismus -- 5. Literaturverzeichnis -- DanksagungMit dem agentiellen Realismus hat Karen Barad eine der einflussreichsten Theorien der Gegenwart vorgelegt. Thomas Nyckel widmet sich einer akribischen Relektüre dieses Ansatzes und analysiert ihn - im Gegensatz zu anderen Arbeiten hierzu - vor dem Hintergrund des gesamten Œuvre der Barad'schen Schriften. Damit ermöglicht er nicht nur ein umfassendes Nachvollziehen dieser komplexen und implikationsreichen Theorie. Seine Ausführungen bieten auch neue Impulse für die Rezeption und Weiterentwicklung agentiell-realistischer Überlegungen, die sich auch für ein interdisziplinäres Publikum ohne Vorkenntnisse der Materie anbieten.Edition Medienwissenschaft SeriesSOCIAL SCIENCE / Media StudiesbisacshDiffraction.Digital Media.Digitalization.Karen Barad.Media Philosophy.Media Studies.Media Theory.Media.New Materialism.Physics.SOCIAL SCIENCE / Media Studies.128/.4Nyckel Thomas, authttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1271598BMBF Fördervorhaben 16TOA002fndhttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/fndDE-B1597DE-B1597BOOK996500670703316Der agentielle Realismus Karen Barads2995551UNISA