04067nam 22007815 450 99649206840331620221004111318.03-8394-6210-X10.1515/9783839462102(CKB)5670000000386890(DE-B1597)624252(DE-B1597)9783839462102(NjHacI)995670000000386890(OCoLC)1346260532(MiAaPQ)EBC30469263(Au-PeEL)EBL30469263(EXLCZ)99567000000038689020221004h20222022 fg gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierKalibrierung der Wissenschaft Auswirkungen der Digitalisierung auf die wissenschaftliche Erkenntnis /hrsg. von Klaus Erlach, Nicola Mößner1st ed.Bielefeld : transcript Verlag, [2022]©20221 online resource (212 p.)Science Studies3-8376-6210-1 Includes bibliographical references.Frontmatter -- Inhalt -- Erkenntnis und Interesse in der digitalisierten Wissenschaftskommunikation -- Teil I: Datafizierung – Wissensgenerierung -- Gesellschaftliche Erwartungen an »Big Data« in der Wissenschaft -- Algorithmen verstehen es einfach nicht -- Teil II: Publizierung – Wissenskommunikation -- Open Access -- Wissenschaft in ›Unordnung‹? -- Teil III: Metrisierung – Wissensbewertung -- Wer bewertet mit welchen Interessen wissenschaftliche Publikationen? -- Die Vermessbarkeit der Wissenschaft -- Die Industrialisierung des Wissenschaftsbetriebs -- Autorinnen und AutorenWie wird Wissen aus den Weiten des digitalen Raums herausgefiltert? Wie wird es generiert und evaluiert? Was wird als Wissen verfügbar gemacht - und was nicht? Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesen Fragen und untersuchen die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die Erzeugung, Auswahl und Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnis unter den Aspekten der Datafizierung, Publizierung und Metrisierung. Sie bringen Expertisen aus der Philosophie, Informatik, Informations- und Bibliothekswissenschaft ein und reflektieren in kritischer und konstruktiver Weise die Gestaltung und Folgen der digitalisierten Wissenschaftspraxis.Science studies (Bielefeld, Germany)SOCIAL SCIENCE / Sociology / GeneralbisacshBig Data.Database.Digital Media.Evaluation.Knowledge.Open Access.Open Science.Philosophy of Science.Research Data.Science.Sociology of Science.Sociology of Technology.Technology.Trust.SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.502.85AK 26600DE-Ofb1/22rvkDrößler Stefan, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbErlach Klaus, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbErlach Klaus, edthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/edtGelfert Axel, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbGransche Bruno, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHolzer Angela, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbMößner Nicola, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbMößner Nicola, edthttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/edtRetzlaff Eric, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbTechnische Informationsbibliothek Hannoverfndhttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/fndDE-B1597DE-B1597BOOK996492068403316Kalibrierung der Wissenschaft2950965UNISA