02731nam 22005655 450 99647896530331620221027231111.03-8394-6344-010.1515/9783839463444(CKB)5700000000101083(DE-B1597)625555(DE-B1597)9783839463444(EXLCZ)99570000000010108320220729h20222022 fg gerur||#||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierWiderstand als Selbstbehauptung »Gefährdete« Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem /Luca PreiteBielefeld :transcript Verlag,[2022]©20221 online resource (168 p.)Gesellschaft der Unterschiede ;72Frontmatter --Inhalt --1. Gefährdete Jugendliche und verzögerte Berufsausbildungen --2. Lebensweltliche Werdegänge --3. Parallelwerdegänge --4. Die Ausbildung der Ausbildungslosen --5. Wider die Abkühlung --6. Reprise --Literatur --DankIn der Glorifizierung des Berufsbildungssystem der Schweiz bleibt oftmals ungenannt, wie viel Mühe einzelne Jugendliche zu bewältigen haben, bis sie einen Ausbildungsplatz erhalten. Von der Bildungspolitik als »gefährdet« eingestuft, verfügen sie nicht nur über geringere Ausbildungschancen, auch stehen sie Lehrpersonen und Berufsberatungen gegenüber, die grundsätzlich an ihrer Ausbildungsreife zweifeln. Vor diesem Hintergrund zeigt Luca Preite, weshalb sich »gefährdete« Jugendliche in der Beratungspraxis des Übergangssystems oft quer stellen: Sich zu widersetzen ist schließlich die einzige verbleibende Möglichkeit, um den eigenen Werdegang aller Ungleichheit zum Trotz mitzugestalten.SOCIAL SCIENCE / Sociology / GeneralbisacshAgency.Education.Educational Research.Inequality.Lifeworld.Social Inequality.Social Pedagogy.Sociology of Education.Sociology.Switzerland.Traning.Transition System.Vocational Counselling.Vocational Education.SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.Preite Luca1251975Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung,fndhttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/fndDE-B1597DE-B1597BOOK996478965303316Widerstand als Selbstbehauptung2902378UNISA