17778nam 22019095 450 99641132930331620210225050953.03-11-072005-110.1515/9783110720051(CKB)5400000000002695(DE-B1597)567652(DE-B1597)9783110720051EBL7014816(AU-PeEL)EBL7014816(EXLCZ)99540000000000269520210225h20112011 fg gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierNeues aus Wissenschaft und Lehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2010 /H. Michael PiperDüsseldorf : düsseldorf university press, [2011]©20111 online resource (796 p.)Description based upon print version of record.3-940671-71-1 Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Rektors -- Hochschulrat -- Rektorat -- Medizinische Fakultät -- Dekanat -- Bessere Schwerstverletztenprognose in Deutschland - von der Damage-Control-Chirurgie bis zum Traumanetz -- Neue Wege - alte Ziele: Was macht moderne Herzchirurgie im Jahr 2010 aus? -- O.A.S.E.: Raum und Symbol für eine neue Lernund Lehrkultur an der Medizinischen Fakultät -- Chemokine im Tumor-Mikromilieu -- Die Förderung der Leberproliferation durch therapeutische Applikation von CD133-positive Knochenmarkstammzellen vor erweiterter Leberresektion -- Aktuelle Entwicklungen in der interdisziplinären Krebstherapie -- Gesundheit und Gesellschaft - eine neue Initiative an der Medizinischen Fakultät -- Parodontitis - Einblicke in eine unterschätzte Biofilmerkrankung -- Autoimmune und maligne Schilddrüsenerkrankungen -- Der Neubau der Krankenhausapotheke des Universitätsklinikums Düsseldorf -- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Biodiversität - Vielfalt des Lebens Die Vielfalt der Pflanzen und ihre Zukunft -- Langstreckentransport im Mikroorganismus Ustilago maydis -- Funktionsmaterialien in der Dental- und Augenheilkunde -- Biokatalyse für die selektive Oxidation -- Molekulare Antibiotikaforschung - Neue Leitstrukturen undWirkmechanismen gegen multiresistente Bakterien -- Risikopotential der exzessiven Nutzung von Online-Rollenspielen: Fortschritte in der klinischen Diagnostik -- Strukturbasierte Modellierung der molekularen Erkennung auf multiplen Skalen -- Philosophische Fakultät -- Dekanat -- Mexiko 1810 - 1910 - 2010: Entwicklungen, Perspektiven, Problemfelder -- Zum Konzept von Natur im Japanischen - das Eigene und das Fremde. Eine Skizze -- Wie wahrscheinlich ist die Existenz Gottes? Kreationismus, Bayesianismus und das Abgrenzungsproblem -- Liegt der Rheinschatz in Düsseldorf? -- Wie entsteht das gesprochene Wort? -- Europa als Friedensprojekt: Der internationale Masterstudiengang European Studies an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Zum Projekt "Studierende ins Museum" -- Warum wir Bindung brauchen - Empirisches Wissen und einige Mythen -- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Kunstvermittlung und Marketing für Kunst - ein interdisziplinäres Fachgebiet -- Rede anlässlich der Eröffnungsfeier des Oeconomicum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am 30. November 2010 -- Der MBA Gesundheitsmanagement als innovativer Weiterbildungsstudiengang -- Fassaden, Mythen und Symbole? Wie Managementkonzepte eingesetzt und bewertet werden -- Eingeschränkte Rationalität in der Wettbewerbsökonomie -- Experimentelle Ökonomik für die Wettbewerbspolitik -- Corporate Responsibility in betriebswirtschaftlicher Diskussion - Kritische Reflexion und Begründungsgrundlagen unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung -- Juristische Fakultät -- Dekanat -- Die neue Blaupause für Europa Der Vertrag von Lissabon und seine wesentlichen Neuerungen -- Wettbewerb der Rechtskulturen: Der Kampf um das beste Recht -- Fünf Jahre integrierter Grundstudienkurs Rechtswissenschaften Düsseldorf/Cergy-Pontoise - eine erfolgreiche Basis für den neuen deutsch-französischen Aufbaustudienkurs im Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht -- Spielerschutz im gewerblichen Automatenspiel Rechtsprobleme der Bauartzulassung neuartiger Geldspielgeräte -- Zur Zweckmäßigkeit eines Entflechtungsgesetzes -- Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e. V. -- Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. -- Private Stiftungen und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Ziele und Arbeit der Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post -- Forschergruppen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Klinische Forschergruppe KFO 217 "Hepatobiliärer Transport und Lebererkrankungen" -- Sofja Kovalevskaja-Preisträger -- Wie man virale Infektionen untersuchen kann -- Graduiertenausbildung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Strukturierte Promotion an der Medizinischen Fakultät: Die Medical Research School Düsseldorf -- Shaping the Future of Doctoral Training: iGRAD - Interdisciplinary Graduate and Research Academy Düsseldorf -- iGRAD-Plant - An International Graduate Program for Plant Science "The Dynamic Response of Plants to a Changing Environment" -- Nachwuchsforschergruppen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Wissenschaft und Internet -- Ausgründungen aus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Kennen Sie Konfuzius? Über 300 Konfuzius-Institute verbreiten chinesische Kultur und Sprache weltweit - das Düsseldorfer Institut gehörte zu den ersten -- Ausstellungen -- Narren - Masken - Karneval Forschungsprojekt und Ausstellung der Graphiksammlung "Mensch und Tod" -- Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Geschichten und Geschichtswissenschaft: Zur Historiographie über die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Forum Kunst -- Gartenkunst als Städtebau Zur Konvergenz der Disziplinen im Diskurs um den sozialhygienischen Beitrag urbaner Grünanlagen 1890-1914 -- Chronik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Chronik 2010Das Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf versteht sich als Forum für den wissenschaftlichen Dialog der Universität zu Zeitfragen, zu aktuellen Problemlagen und Herausforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft, als Brücke der Vermittlung zwischen Forschung und Öffentlichkeit sowie als Gedächtnisort der Innovationen und des Fortschritts in Forschung und Lehre der Universität und als Speicher der wissenschafts- und hochschulpolitischen Entscheidungen für strukturelle Weichenstellungen mit Langzeitwirkung. Zielgruppe ist die an den Arbeitsergebnissen in Forschung und Lehre sowie an wissenschaftlichen Entscheidungen der Heinrich-Heine-Universität interessierte Öffentlichkeit. Diese soll über die Dynamik und das sich wandelnde Profil der Fakultäten kontinuierlich informiert und in die Lage versetzt werden, sich intensiver mit neuen Forschungsfragen und -ergebnissen auseinander zu setzen. Es geht vor allem darum, die Bedeutung der Forschung für die verschiedenen Lebensbereiche und damit auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung bewusst zu machen. Die Beiträge vermitteln gleichsam als Momentaufnahme einen Ausschnitt aus dem permanenten Prozess des sich verändernden Profils der Fakultäten. Erst eine Folge von Jahrbüchern eröffnet die Chance, die Tiefe des Gesamtprofils auszuloten und dessen Nachhaltigkeit zu erkennen.EDUCATION / ResearchbisacshElectronic books.Arbeitsergebnisse in Forschung.Arbeitsergebnisse in Lehre.Chronik.Forschung und Öffentlichkeit.Forum.Gedächtnisort.Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.Profil der Fakultäten.Profil der Universität.Speicher.Wissenschaft und Gesellschaft.Zeitfragen.aktuelle Forschung.aktuelle Problemlagen.hochschulpolitische Entscheidungen.wissenschaftspolitische Entscheidungen.EDUCATION / Research.Piper H. Michael, authttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut1076641Albers P., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbBauschke-Hartung Ricarda, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbBeikler Thomas, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbBetz Esther, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbBeurskens M., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbBrandt Susanne, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbBrunenberg-Piel Ulrike, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbBrötz-Oesterhelt Heike, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbBudach W., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbDecking Ulrich, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbDietlein Johannes, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbDumpitak Christian, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbEberspächer Cord, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbErhardt A., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbEtges Sabine, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbFeindt Peter, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbFeldbrügge Michael, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbFenk R., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbFeuerborn Andreas, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbFieseler Beate, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbFlohé Sascha, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbFrister H., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbGabbert H. E., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbGattermann N., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbGerming U., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbGloger-Tippelt Gabriele, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbGoecke T., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbGohlke Holger, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbGödecke Axel, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbGünter Bernd, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHaas R., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHahn Rüdiger, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHalling Thorsten, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHaucap Justus, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHippe Andreas, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHomey Bernhard, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHugger Alfons, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHummel Hartwig, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHäussinger D., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHäussinger Dieter, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbHüsken Felix B., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbIcks Andrea, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbIndefrey Peter, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbIngenhoven Christoph, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbJanni W., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbKalthoff Othmar, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbKersting Christian, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbKessen Ursula, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbKeuneke S., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbKnoefel W. T., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbKnöll Stefanie, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbKobbe G., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbKoppitz Ulrich, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbKoschorreck Katja, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbKubitz Ralf, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbLang Philipp Alexander, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbLeinen Frank, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbLeitner Susanne, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbLichtenberg Artur, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbLorz Ralph Alexander, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbMaatz Gero, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbMahrt M., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbMarian Christel, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbMeyer Frank, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbMüller H. W., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbMüller Nadine, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbMüller-Homey Anja, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbNormann Hans-Theo, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbOhmann C., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbOlzen D., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbPeters I., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbPietrowsky Reinhard, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbPuschmann C., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbRitter Helmut, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbRitz-Timme Stefanie, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbRoth S., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbRoyer-Pokora B., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSagemüller Jens, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSaleh A., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSass Peter, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSchillberg Susanne, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSchirmeister Raimund, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSchneider Matthias, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSchott Matthias, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSchulte Am Esch Jan, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSchurz Gerhard, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSchweizer Stefan, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbShimada Shingo, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSiegrist Johannes, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSimon Rüdiger, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbStratmann Elisabeth, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbSüss Stefan, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbTabatabai Monir, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbTokar A., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbTrudo Knoefel Wolfram, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbUrlacher Vlada B., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbVan Treeck T., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbVollmeister Evelyn, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbVögele Jörg, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbWeber Andreas P. M., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbWeber Andreas, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbWegener-Feldbrügge Sigrun, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbWeller K., ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbWesthoff Peter, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbWeuthen Volker, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbWillhardt Rolf, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbWindolf Joachim, ctbhttps://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctbDE-B1597DE-B1597BOOK996411329303316Neues aus Wissenschaft und Lehre der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 20102587691UNISA