02745nam 22005895 450 99630909980331620190615120916.03-486-59436-210.1524/9783486594362(CKB)3230000000000488(EBL)1347832(OCoLC)879550523(SSID)ssj0001288831(PQKBManifestationID)11865461(PQKBTitleCode)TC0001288831(PQKBWorkID)11296407(PQKB)11270868(MiAaPQ)EBC1347832(DE-B1597)229321(OCoLC)979595172(DE-B1597)9783486594362(EXLCZ)99323000000000048820190615d2009 fg gerur|n|---|||||txtccrDie Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 1948 /Hans WollerBerlin ;Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]©19961 online resource (442 p.)Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;38Description based upon print version of record.1-306-77979-0 3-486-56199-5 Front Matter -- Inhalt -- Einleitung -- Zaghafter Beginn -- Halbherzigkeit, Rigorismus und Zerfahrenheit -- Tendenzwende -- Vor der Befreiung -- Abrechnungsfuror oder soziale Revolution? -- Rückzug auf Raten -- Rehabilitierung, Amnestie und Ausgrenzung -- Schlußbetrachtung -- Quellen und Literatur -- Abkürzungen -- PersonenregisterLynchjustiz, Volkstribunale, Säuberungswellen - die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien war ein unerhört dramatischer Prozess. Sie richtete sich nicht, wie im besetzten Deutschland nach 1945, gegen einen bereits überwundenen Gegner, der für seine Verbrechen büßen und von künftigen Abenteuern abgehalten werden sollte. Die italienische Abrechnung richtete sich vor allem gegen einen aktuellen Feind, den es erst noch niederzuringen galt in einem zweijährigen Bürgerkrieg, der in einen Klassenkrieg einzumünden drohte. Nirgends sonst im westlichen Europa hat der Vergeltungsfuror so viele Opfer gQuellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;Band 38.FascismItalyFascismItalyHistory20th centuryFascismFascismHistory945.09NQ 3990rvkWoller Hans, 144287DE-B1597DE-B1597BOOK996309099803316Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943 bis 19482256122UNISA