05232oam 2200745 c 450 99630906900331620231110213032.03-8394-4661-910.14361/9783839446614(CKB)4930000000056114(OAPEN)1005229(DE-B1597)512728(OCoLC)1110718867(DE-B1597)9783839446614(MiAaPQ)EBC6637476(Au-PeEL)EBL6637476(transcript Verlag)9783839446614(MiAaPQ)EBC6956049(Au-PeEL)EBL6956049(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39027(EXLCZ)99493000000005611420220221d2019 uy 0geruuuuu---auuuutxtrdacontentcrdamediacrrdacarrierDigitalität und PrivatheitKulturelle, politisch-rechtliche und soziale PerspektivenChristian Aldenhoff, Lukas Edeler, Martin Hennig, Jakob Kelsch, Lea Raabe, Felix Sobala1st ed.Bielefeldtranscript Verlag20191 online resource (406) Digitale Gesellschaft233-8376-4661-0 Frontmatter 1 Inhalt 5 Verzeichnis der verwendeten Gesetze 9 ›Smarte Diktatur‹ oder ›egalitäre Netzgemeinschaft‹? 11 Einleitung 29 Legitimation von Datenverarbeitung via AGB? 37 Schutz der (digitalen) Privatsphäre als Staatsaufgabe? 63 Technologisierung der Lebenskunst - Subjektivierung und Digitalitt 85 Persnlichkeitsschutz im digitalen Umfeld in Zeiten der Mehrebenenregulierung 111 Einleitung 131 Reflexionen zu einem social turn in den privacy studies 139 Unsocial Bots - Eine Gefahr für die Autonomie des Gesellschaftssystems 167 Die Kommentarspalten des Online-Magazins COMPACT als privatisierte Echokammer 197 Connecting the Dots 225 Einleitung 255 Reader Analytics: Vom privaten zum öffentlichen Lesen? 263 Aushandlung und Inszenierung des Privaten in room tour-Videos 283 »Ich erfinde nichts, ist alles, was ich sagen kann« 303 'GRWM': Modes of Aesthetic Observance, Surveillance, and Subversion on YouTube 329 »The Glass Room« - Privatheit in digitalen Kunstprojekten 353 »Transparente Individuen im intransparenten System« 371 Autor/en/innen und Herausgeber/in 399Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Dabei ergeben sich medienkulturelle Fragestellungen nach den Normierungsmustern hinter digitalen Anwendungen sowie die Notwendigkeit, digitale Nutzungsszenarien zu analysieren, einzuordnen und zu bewerten. Der interdisziplinäre Band versammelt kultur-, sozial-, medien-, rechts- und politikwissenschaftliche Perspektiven.»Es ist die Leistung dieses interdisziplinären Bandes, gesellschaftlichen Wandel, der in der Entgrenzung von Privatheit und Öffentlichkeit durch die Digitalisierung besteht, aus verschiedenen Perspektiven an erhellenden Beispielen analysiert zu haben.« Lothar Mikos, tv diskurs, 93 (2020) »Die rechtswissenschaftlichen Beiträge [zeigen] eine Reihe von für Nicht-Jurist*innen nicht immer auf den ersten Blick zu erkennenden Grenzverletzungen auf. Ihnen allen ist Aufmerksamkeit zu schenken, worauf dieser Band facettenreich aufmerksam macht bzw. unterstreicht.« Thomas Elkeles, www.socialnet.de, 08.07.2020Digitale Gesellschaft Digitalisierung; Privatheit; Kultur; Medien; Recht; Datenschutz; Internet; Digitale Medien; Cultural Studies; Medienästhetik; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Digitalization; Privacy; Culture; Media; Law; Data Protection; Digital Media; Media Aesthetics; Sociology of Media; Media Studies;Cultural Studies.Culture.Data Protection.Digital Media.Internet.Law.Media Aesthetics.Media Studies.Media.Privacy.Sociology of Media.Digitalisierung; Privatheit; Kultur; Medien; Recht; Datenschutz; Internet; Digitale Medien; Cultural Studies; Medienästhetik; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Digitalization; Privacy; Culture; Media; Law; Data Protection; Digital Media; Media Aesthetics; Sociology of Media; Media Studies;MS 7965DE-208rvkAldenhoff Christianedt1433650Aldenhoff ChristianedtEdeler LukasedtHennig MartinedtKelsch JakobedtRaabe LeaedtSobala FelixedtDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)fndhttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/fndDE-B1597DE-B1597BOOK996309069003316Digitalität und Privatheit3583208UNISA