04480oam 2200661 c 450 99630877520331620220221094418.03-8394-3691-510.14361/9783839436912(CKB)3710000000974616(MiAaPQ)EBC4772684(DE-B1597)477049(OCoLC)965684333(OCoLC)967561994(DE-B1597)9783839436912(MiAaPQ)EBC6695127(Au-PeEL)EBL6695127(ScCtBLL)fb4d22a8-0ffa-4b84-94fa-938eb7b211d9(transcript Verlag)9783839436912(EXLCZ)99371000000097461620220221d2016 uy 0gerurcnu||||||||rdacontentrdamediardacarrierProtest und SelbstbeschreibungSelbstbezüglichkeit und Umweltverhältnisse sozialer BewegungenLuca Tratschin1st ed.Bielefeldtranscript Verlag20161 online resource (333 pages) illustrations, tablesSozialtheorie3-8376-3691-7 Includes bibliographical references.Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 1. Einleitung 11 2. Anmerkungen zum Bewegungsbegriff als gesellschaftlicher Semantik 29 3. Protest als Kommunikation sozialer Bewegungen 35 4 Protest und Widerspruch: konflikttheoretische Überlegungen 47 5 Letztelemente oder Leitdifferenzen als Mechanismen der Selbstreferentialität sozialer Bewegungen? 65 6. Selbstbeschreibungen als konstitutive Momente der Systembildung 75 7. Selbstbeschreibungen und die Selbstreferentialität sozialer Bewegungen 85 8. Problemdimensionen der Selbstbeschreibung sozialer Bewegungen 93 9. Zur Selbstabstraktion sozialer Bewegungen: Illustration am Beispiel der Occupy-Bewegung 113 10. Zur Plastizität der Selbstbeschreibung sozialer Bewegungen: Illustration am Beispiel der Ogoni-Bewegung 135 11. Vorbemerkung: Zum Verhältnis sozialer Bewegungen zu ihrer psychischen Umwelt 153 12. Zum Verhältnis von sozialen Bewegungen und Interaktion 161 13. Zum Verhältnis von sozialen Bewegungen und Organisation 185 14. Soziale Bewegungen und gesellschaftliche Funktionsbereiche 207 15. Die Beobachtung der Gesellschaft durch soziale Bewegungen 243 16. Soziale Bewegungen in der Weltgesellschaft 265 17. Schlussbemerkungen 293 Literatur 299 Backmatter 330Wie entstehen und reproduzieren sich soziale Bewegungen? Was ist das Verhältnis sozialer Bewegungen zu anderen Typen sozialer Systeme wie z.B. Organisationen, dem Wirtschaftssystem oder der Gesellschaft? Luca Tratschin präsentiert eine kommunikationstheoretische Antwort auf diese Fragen und zeigt, wie soziale Bewegungen durch die kontingente Entdeckung von Gemeinsamkeiten vieler raum-zeitlich verankerter Protestkommunikationen entstehen können.»Lesenswerte Ausführungen.« Johanna Leinius, Soziologische Revue, 43/2 (2020) Besprochen in: www.maecenata.eu, 3 (2016)Sozialtheorie.Soziale Bewegungen; Protest; Selbstbeschreibung; Soziale Systeme; Weltgesellschaft; Kommunikationstheorie; Zivilgesellschaft; Politik; Politische Soziologie; Soziologie; Politikwissenschaft; Social Movements; Self-description; Social Systems; World Society; Communication Theory; Civil Society; Politics; Political Sociology; Sociology; Political Science;Civil Society.Communication Theory.Political Science.Political Sociology.Politics.Protest.Self-description.Social Systems.Sociology.World Society.Soziale Bewegungen; Protest; Selbstbeschreibung; Soziale Systeme; Weltgesellschaft; Kommunikationstheorie; Zivilgesellschaft; Politik; Politische Soziologie; Soziologie; Politikwissenschaft; Social Movements; Self-description; Social Systems; World Society; Communication Theory; Civil Society; Politics; Political Sociology; Sociology; Political Science;303.484MD 6500rvkTratschin Lucaaut991622DE-B1597DE-B1597BOOK996308775203316Protest und Selbstbeschreibung2269452UNISA