02809nam 2200577Ia 450 991084140400332120230617021444.03-527-65980-31-280-55951-997866105595103-527-60890-73-527-60306-9(CKB)1000000000019385(EBL)481489(OCoLC)84542897(SSID)ssj0000276373(PQKBManifestationID)11253522(PQKBTitleCode)TC0000276373(PQKBWorkID)10223695(PQKB)10023896(MiAaPQ)EBC481489(EXLCZ)99100000000001938520070911d2003 uy 0gerur|n|---|||||txtccrZukunftstechnologie Tissue Engineering[electronic resource] von der Zellbiologie zum küntlichen Gewebe /herausgegen von W.W. Minuth, R. Strehl, K. SchumacherWeinheim Wiley-VCHc20031 online resource (360 p.)Description based upon print version of record.3-527-30793-1 Includes bibliographical references and index.Zukunftstechnologie Tissue Engineering Von der Zellbiologie zum künstlichen Gewebe; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Entwicklungsvorgänge; 2 Zellen und Gewebe; 3 Klassische Kulturmethoden; 4 Tissue Engineering; 5 Konzepte zur Gewebeherstellung; 6 Reifung von Gewebekonstrukten; 7 Entwicklung des Perfusionssystems Tissue Factory; 8 Sicherung der Gewebequalität; 9 Perspektiven; 10 Ethische Aspekte; Glossar; Herstellerfirmen; Weiterführende Literatur; RegisterMit Hilfe des 'Tissue Engineering' konnten in den vergangenen zehn Jahren große Fortschritte bei der Züchtung von künstlichem Gewebe erzielt werden. Künstliche Gewebe werden heute bereits zum Ersatz verbrannter Hautbereiche z.B. in der plastischen Chirurgie oder zum Aufbau verletzter Knorpelstrukturen eingesetzt.Dieses besonders umfangreich und anschaulich illustrierte Praktikerbuch vermittelt die grundlegenden Einblicke in die komplexe Welt der Gewebeentstehung und der Züchtung von künstlichem Gewebe mit Hilfe des 'Tissue Engineering'.Einführend werden die Grundlagen der ZellbTissue engineeringBiomedical engineeringTissue engineering.Biomedical engineering.571.538Minuth W. W(Will W.)1728022Strehl R(Raimund)1728023Schumacher K(Karl)1728024MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910841404003321Zukunftstechnologie Tissue Engineering4142772UNINA