04233nam 22006373u 450 991084061060332120230807210752.03-433-60516-53-433-60515-7(CKB)2670000000619225(EBL)2058511(SSID)ssj0001550927(PQKBManifestationID)16167195(PQKBTitleCode)TC0001550927(PQKBWorkID)14811438(PQKB)10330455(MiAaPQ)EBC2058511(MiAaPQ)EBC6735469(Au-PeEL)EBL6735469(OCoLC)1273974335(EXLCZ)99267000000061922520150601d2015|||| u|| |gerur|n|---|||||txtccrBauphysik-Kalender 2015[electronic resource] Simulations- und Berechnungsverfahren15th ed.Hoboken Wiley20151 online resource (680 p.)Bauphysik-KalenderDescription based upon print version of record.3-433-60511-4 3-433-03105-3 3.3.1 Anforderungswert3.3.2 Primärenergiefaktoren; 3.3.3 Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien; 3.4 Nachweis von Wohngebäuden; 3.4.1 Jahres-Primärenergiebedarf; 3.4.1.1 Baulicher Wärmeschutz; 3.4.1.2 Luftdichtheit der Gebäudehülle; 3.4.1.3 Sonnenschutz; 3.4.1.4 Anlagentechnik; 3.4.1.5 Kühlung; 3.4.1.6 Lüftung; 3.4.1.7 Weitere Randbedingungen; 3.4.2 Gebäudenutzfläche als Bezugsgröße; 3.4.3 Nutzungsprofil für Wohngebäude; 3.4.4 Anforderung an die Effizienz der Gebäudehülle; 3.5 Nachweis von Nichtwohngebäuden; 3.5.1 Jahres-Primärenergiebedarf3.5.1.1 Baulicher Wärmeschutz von Referenz-Nichtwohngebäuden3.5.1.2 Luftdichtheit und Beleuchtung von Referenz-Nichtwohngebäuden; 3.5.1.3 Beheizung und Warmwasserversorgung von Referenz-Nichtwohngebäuden; 3.5.1.4 Raumlufttechnik und andere anlagentechnische Komponenten von Referenz-Nichtwohngebäuden; 3.5.1.5 Weitere Randbedingungen; 3.5.1.6 Vereinfachte Bilanzierungsregeln für den öffentlich-rechtlichen Nachweis von Nichtwohngebäuden; 3.5.2 Nettogrundfläche als Bezugsgröße; 3.5.3 Nutzungsprofile für Nichtwohngebäude; 3.5.4 Anforderung an die Effizienz der Gebäudehülle3.6 Vereinfachtes Verfahren für Nichtwohngebäude (Ein-Zonenmodell)3.7 Bestandsgebäude; 3.7.1 Anforderungen an Bauteile; 3.7.1.1 Außenwände; 3.7.1.2 Außentüren; 3.7.1.3 Fenster, Fenstertüren, Dachflächenfenster und Glasdächer sowie Sonderverglasung; 3.7.1.4 Opake Dachflächen und Decken/Wände gegen Dachräume; 3.7.2 Erweiterung und Ausbau eines Bestandsgebäudes; 3.7.3 Nachrüstungspflichten; 4 Energieausweise; 4.1 Grundlagen; 4.2 Angaben im Energieausweis; 4.3 Modernisierungsempfehlungen; 4.4 Energieausweis-Aussteller; 5 Vollzug der EnEV; 5.1 Einleitung; 5.2 Verantwortliche und Nachweise5.3 Unternehmererklärung5.4 Bezirksschornsteinfeger; 5.5 Ordnungswidrigkeit; Literaturverzeichnis; B: Materialtechnische Grundlagen; B1 Dämmstoffe im Bauwesen; Inhaltsverzeichnis; 1 Physikalische Grundlagen; 1.1 Wärmeschutz; 1.1.1 Wärmeleitfähigkeit λ; 1.1.2 Wärmedurchlasswiderstand R; 1.1.3 Spezifische Wärmekapazität c; 1.1.4 Temperaturleitzahl a; 1.1.5 Physik der Wärmedämmung; 1.2 Feuchteschutz; 1.2.1 Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl μ; 1.2.2 Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd; 1.2.3 Auswahl der Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl μ für den Nachweis nach Glaser1.3 SchallschutzBauphysik-KalenderCivil EngineeringHILCCCivil & Environmental EngineeringHILCCEngineering & Applied SciencesHILCCCivil EngineeringCivil & Environmental EngineeringEngineering & Applied SciencesFouad Nabil A1607160Fouad Nabil AAU-PeELAU-PeELAU-PeELBOOK9910840610603321Bauphysik-Kalender 20154140894UNINA