05788oam 2200733 c 450 991083159690332120220221094418.03-8394-6129-410.1515/9783839461297(MiAaPQ)EBC6865383(Au-PeEL)EBL6865383(CKB)20937224500041(DE-B1597)617165(DE-B1597)9783839461297(OCoLC)1293248996(transcript Verlag)9783839461297(OCoLC)1294425621(EXLCZ)992093722450004120220221d2022 uy 0gerurcnu||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierDocutimelines - Zur Produktion von MusikdokumentationenChristian Bettges1st ed.Bielefeldtranscript Verlag20221 online resource (335 pages)FilmPrint version: Bettges, Christian Docutimelines - Zur Produktion von Musikdokumentationen Bielefeld : transcript,c2022 9783837661293 Frontmatter 1 Inhalt 5 0. Einleitung 7 1.1 Jenseits des »Direct Cinema« und seiner Nachahmer*innen - Mashups, Sampling, Kompilieren 23 1.2 Fiction versus Faction: Belegbarkeit und Propositionen 51 1.3 Schocks und Unschärfen: Das Reale, dessen Tarnung und seine Wiederkehr in den Künsten 58 Einleitung 73 2.1 Rationalitäten nach Habermas und Seel 77 2.2 Weltbezüge in der Theorie des Kommunikativen Handelns und in Musikdokumentationen - das Objektive vs. das Soziale 89 2.3 Dramaturgisches Handeln - Expression und Performance 91 2.4 Mimesis, Verständigung, ästhetische Erfahrung 101 2.5 Der ethische Gebrauch der praktischen Vernunft, Urteilskraft und Seinsqualitäten 109 2.6 Das Komplementärverhältnis von Storytelling und Argumentation im Dokumentarischen 115 2.7 Modi des Dokumentarischen nach Bill Nichols 120 2.8 Moralische Perspektiven im Dokumentarischen 140 2.9 Queens of Pop: Britney Spears 146 3.1 Möglichkeiten des Postkonventionellen und die Situierung von »Identitäten« 153 3.2 Soul Power 175 3.3 Vor- und Nichtpropositionales in Audiovisualitäten und dessen lebensweltliche Grundierung 184 4.1 Musik, Zeit und die Schichtungen und Regionen der Erinnerung 197 4.2 Das Innen und das Außen der Archive 221 4.3 Hauntology, Retromanie und das verborgene Erklingen versunkener Utopien 245 4.4 Afrofuturismus versus Rockismus 259 Einleitung 271 5.1 Strategische Vernunft und die Entkopplung von System und Lebenswelt 278 5.2 Formatierung und Normalisierung 290 5.3 »Dispositive« und Massenmedien 306 Danksagung 315 Thematisierte Dokumentationen 317 Thematisierte Spielfilme und Serien 319 Produktionen, an denen Christian Bettges als Autor, Redaktionsleitung, Executive Producer und Produzent mitwirkte und die thematisiert werden 319 Internet-Quellen 320 Literatur 323Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die Produzierenden - an der außerfilmischen Wirklichkeit oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' »Theorie des Kommunikativen Handelns« und arbeitet so multidimensionale Begründungsprozesse heraus. Er begreift Musikdokumentationen als Teil gesamtgesellschaftlicher Realitäten und formuliert eine radikale Absage an »Abbild-Theorien«. Im Rahmen künstlerischer Forschung rücken rationale Praxen des Kompilierens und Arrangierens von Materialien in den Timelines digitaler Schnittsysteme ins Zentrum der Analyse.FilmFilm; Dokumentation; Musik; Musikdokumentation; Audiovisuelle Medien; Popmusik; Gesellschaft; Rationalität; Vernunft; Kritische Theorie; Zeit; Ästhetik; Kunst; Digitale Schnittsysteme; Popkultur; Jürgen Habermas; Martin Seel; Queer Theory; Medien; Medienphilosophie; Medienästhteik; Medienwissenschaft; Documentary; Music; Music Documentary; Audiovisual Media; Pop Music; Society; Rationality; Reason; Critical Theory; Time; Aesthetics; Art; Digital Editing Systems; Popular Culture; Media; Media Philosophy; Media Studies;Aesthetics.Art.Audiovisual Media.Critical Theory.Digital Editing Systems.Documentary.Jürgen Habermas.Martin Seel.Media Philosophy.Media Studies.Media.Music Documentary.Music.Pop Music.Popular Culture.Queer Theory.Rationality.Reason.Society.Time.Film; Dokumentation; Musik; Musikdokumentation; Audiovisuelle Medien; Popmusik; Gesellschaft; Rationalität; Vernunft; Kritische Theorie; Zeit; Ästhetik; Kunst; Digitale Schnittsysteme; Popkultur; Jürgen Habermas; Martin Seel; Queer Theory; Medien; Medienphilosophie; Medienästhteik; Medienwissenschaft; Documentary; Music; Music Documentary; Audiovisual Media; Pop Music; Society; Rationality; Reason; Critical Theory; Time; Aesthetics; Art; Digital Editing Systems; Popular Culture; Media; Media Philosophy; Media Studies;791.45Bettges ChristianHochschule für bildende Künste Hamburg, Deutschlandaut1725372MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910831596903321Docutimelines - Zur Produktion von Musikdokumentationen4128373UNINA