02553nam 2200529 450 991083060120332120230725052434.03-527-63473-83-527-63472-X(CKB)3400000000000404(EBL)915750(SSID)ssj0000482436(PQKBManifestationID)11308142(PQKBTitleCode)TC0000482436(PQKBWorkID)10525632(PQKB)11580934(MiAaPQ)EBC915750(EXLCZ)99340000000000040420131216d2010 uy| 0gerur|n|---|||||txtccrVersorgungsforschung in Deutschland Stand, Perspektiven, Förderung : Stellungnahme : Standpunkte /Heiner Raspe [and seven others] ; unter Miterarbeit von Frank WissingWeinheim :Wiley-VCH,2010.1 online resource (50 p.)Description based upon print version of record.3-527-33005-4 Includes bibliographical references.Cover; Title Page; Copyright Page; Inhalt; Vorwort; 1 Zusammenfassung; 2 Anlass, Ziele und Adressaten; 3 Geschichte und Stand der Versorgungsforschung in den USA, Großbritannien und Deutschland; 4 Aktualität der Versorgungsforschung; 5 Versorgungsforschung und Interessen; 6 Fokus und Merkmale der Versorgungsforschung im Vergleich zur klinischen und Public Health-Forschung; 7 Grundtypen der Versorgungsforschung; 8 Versorgungsforschung: Die mögliche Rolle der Deutschen Forschungsgemeinschaft und ihrer Förderinstrumente; 8.1 Aktuelle (exemplarische) Forschungsfelder8.2 Förderhinweise und Förderkriterien9 Hinweise und Empfehlungen; Anhang; Teilnehmerinnen und Teilnehmer am DFG-Rundgespräch Versorgungsforschung, Februar 2008, Bonn; Autoren; Abkürzungsverzeichnis; Glossar; Quellenhinweise zum GlossarLeitfaden der DFG wie vor allem Nachwuchsforscher in diesem interdisziplinären Gebiet in den Genuss von Fördermittel kommen.Medical careResearchGermanyPublic healthResearchGermanyMedical careResearchPublic healthResearch362.10943Raspe Heiner1691075Wissing Frank1691076MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910830601203321Versorgungsforschung in Deutschland4067207UNINA