02154nam 2200445 450 991082321300332120200520144314.03-95948-858-0(CKB)4340000000208049(MiAaPQ)EBC5102003(Au-PeEL)EBL5102003(CaPaEBR)ebr11452818(OCoLC)1006240979(EXLCZ)99434000000020804920171113h20172017 uy 0gerurcnu||||||||rdacontentrdamediardacarrierProtestantische Kirchenhistoriker als Frömmigkeitsforscher /Bernd JaspertNordhausen, [Germany] :Verlag Traugott Bautz GmbH,2017.©20171 online resource (201 pages)Includes index.3-95948-299-X Die protestantische Kirchengeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts in Deutschland hat sich öfter mit der Frömmigkeitsgeschichte befasst. Dabei hat sie nicht nur den jeweiligen Zeitgeist widergespiegelt, sondern auch wichtige Erkenntnisse für die Frömmigkeitsgeschichtsforschung gewonnen, die nicht verloren gehen dürfen. Dass diese heute nur noch ökumenisch und interdisziplinär betrieben werden kann, ist einleuchtend. Umso mehr sollten die von Karl Sell bis Kurt Nowak dargelegten Erkenntnisse aus der evangelischen Kirchengeschichtsforschung über den Gang und die Geschichte der Frömmigkeit beachtet werden. Denn die aus protestantischer Sicht nach verschiedenen Seiten hin offene Forschung ist - gerade in einer Zeit der Umbrüche und theologischen Veränderungen - beachtlich und kann den interdisziplinären Forschungsansatz unterstützen.Church historySourcesGermanyChurch historyHistoriographyGermanyfastChurch history270Jaspert Bernd1097654MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910823213003321Protestantische Kirchenhistoriker als Frömmigkeitsforscher4080806UNINA