03736nam 2200697 450 991082305860332120230807210951.03-11-033453-43-11-038265-210.1515/9783110334531(CKB)3360000000515076(EBL)1652360(SSID)ssj0001421525(PQKBManifestationID)11748477(PQKBTitleCode)TC0001421525(PQKBWorkID)11424594(PQKB)10125302(MiAaPQ)EBC1652360(DE-B1597)213477(OCoLC)1011455622(OCoLC)1013957380(OCoLC)979760074(DE-B1597)9783110334531(Au-PeEL)EBL1652360(CaPaEBR)ebr11015856(CaONFJC)MIL807671(OCoLC)904403835(EXLCZ)99336000000051507620150214h20152015 uy 0gerur|n|---|||||txtccrPraxishandbuch Kartellrecht im Unternehmen /herausgegeben von Dr. Stefan Messmer, Rechtsanwalt [and eight others]Berlin, Germany :De Gruyter,2015.©20151 online resource (404 p.)De Gruyter PraxishandbuchDescription based upon print version of record.3-11-033449-6 Includes bibliographical references at the end of each chapters and index.Frontmatter -- Vorwort -- Bearbeiterverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Kapitel 1. Häufige Fragen zum Verständnis des Kartellrechts -- Kapitel 2. Überblick - Relevanz des Kartellrechts für die unternehmerische Praxis -- Kapitel 3. Haftung von Unternehmen und Verbänden -- Kapitel 4. Vertriebssysteme und Kartellrecht -- Kapitel 5. Kooperationen mit Wettbewerbern -- Kapitel 6. Vertragliche Vereinbarungen über Wettbewerbsverbote, Gebiets- und Kundenschutz -- Kapitel 7. Unternehmens- und Immobilientransaktionen -- Kapitel 8. Privatrechtliche Geltendmachung und Abwehr kartellrechtlicher Ansprüche -- Kapitel 9. Eckpunkte einer effektiven Kartellrechts-Compliance -- Kapitel 10. Checklisten -- StichwortverzeichnisKlassische kartellrechtliche Probleme entstehen nicht erst im Bußgeld- oder Fusionskontrollverfahren vor den Kartellbehörden, sondern treten im alltäglichen Geschäftsleben bei der Ausarbeitung von Verträgen und im Rahmen von Konditionenverhandlungen in Einkauf und Vertrieb auf. Das Werk arbeitet die wesentlichen Problemschwerpunkte nach Sachgebieten geordnet heraus und bietet konkrete Lösungsvorschläge für sämtliche auftretenden Probleme an.Die Autoren Dr. Reto Batzel (Metro Group), Dr. Jochen Bernhard (Menold Bezler Rechtsanwälte), Prof. Dr. Andreas Felder (Boehringer Ingelheim Pharma), Zeno Hilbring, LL.M. (Ferox Projektentwicklung), Dr. Jan Philipp Komossa (Daimler), Dr. Stefan Meßmer (Menold Bezler Rechtsanwälte) und Dr. Alexander Wesselburg (LG Wuppertal) sind anerkannte Juristen mit langjähriger Erfahrung im Kartellrecht.De Gruyter PraxishandbuchAntitrust lawGermanyRestraint of tradeGermanyCompetition, UnfairGermanyAntitrust lawRestraint of tradeCompetition, Unfair343.430721PE 755rvkMessmer StefanMiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910823058603321Praxishandbuch Kartellrecht Im Unternehmen4052289UNINA