02233nam 2200565 450 991081980560332120230807193428.03-8428-2061-5(CKB)3710000000484529(EBL)4340582(SSID)ssj0001636436(PQKBManifestationID)16387539(PQKBTitleCode)TC0001636436(PQKBWorkID)14950715(PQKB)10039924(MiAaPQ)EBC4340582(Au-PeEL)EBL4340582(CaPaEBR)ebr11157028(OCoLC)941697600(EXLCZ)99371000000048452920160309h20152015 uy 0gerur|n|---|||||txtccrCybermobbing Medienkompetenz von Jugendlichen /Dorothee AksiHamburg, [Germany] :Diplomica Verlag,2015.©20151 online resource (118 p.)Description based upon print version of record.3-8428-7061-2 Includes bibliographical references.1. Einleitung; 2. Unterscheidung zwischen herkömmlichem Mobbing undCybermobbing; 2.2 Cybermobbing und Cyberbullying; 2.3 Beispielfälle für Cybermobbing; 3. Rollen im Mobbingprozess; 3.1 Das Opfer (Victim); 3.2 Der Täter (Bully); 3.3 Zuschauer und Mitläufer; 4. Mögliche Ursachen von Cybermobbing; 5. Ausmaße von Cybermobbing; 5.1 Internet und Handynutzung von Jugendlichen; 5.2 Prävalenz von Cybermobbing; 6. Prävention und Handlungsstrategien für die Soziale Arbeit; 6.1 Bisherige Präventions- und Interventionsstrategien; 6.2 Handlungsfelder für die Soziale Arbeit; 7. Fazit; Verwendete LiteraturWeitere LiteraturAbbildungsverzeichnis; GlossarCyberbullyingMedia literacyCyberbullyingPreventionCyberbullying.Media literacy.CyberbullyingPrevention.371.58Aksi Dorothee1603037MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910819805603321Cybermobbing3927237UNINA