03796nam 2200589 450 991081808450332120230126215218.03-11-049548-13-11-049281-410.1515/9783110495485(CKB)3710000001307355(DE-B1597)469781(OCoLC)987922022(DE-B1597)9783110495485(Au-PeEL)EBL4855893(CaPaEBR)ebr11382554(OCoLC)987078671(CaSebORM)9783110492811(MiAaPQ)EBC4855893(EXLCZ)99371000000130735520170525h20172017 uy 0gerurcnu||||||||rdacontentrdamediardacarrierEuropäische Integration wirtschaft, euro-krise, erweiterung und perspektiven /Ulrich Brasche4., vollständig überarbeitete Auflage.Berlin, [Germany] ;Boston, [Massachusetts] :De Gruyter Oldenbourg,2017.©20171 online resource (402 pages)De Gruyter Studium3-11-049547-3 Includes bibliographical references and index.Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Tabellen. Abbildungen. Abkürzungen --1 Europäische Institutionen und Prozesse --2 Der Europäische Binnenmarkt --3 Die gemeinsame Währung --4 Erweiterung der EU --5 Die Kandidatur der Türkei --6 Perspektiven der EU --Literatur --RegisterIn der Neuauflage deutlich kompakter und mit aktuellen Themen wie Eurokrise, Grexit, Brexit etc. Einfache Darstellung von Grundlagen und Spezialthemen europäischer Politik und Wirtschaft Komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich gemacht „Heiße Eisen“, wie Arbeitsmigration oder die Stärkung der Mitgliedsstaaten gegenüber der EU, werden vorbehaltlos angepackt. Das Buch macht bereits in der 4. Auflage die wirtschaftlichen und politischen Aspekte der Europäischen Union verständlich. Es stellt grundlegende Annahmen und Strukturen dar, schildert bisherige Abläufe und großartige Erfolge – aber auch Misserfolge und Konstruktionsfehler. Grundlagen und Spezialthemen werden übersichtlich dargestellt, komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge leicht verständlich erklärt. Es wird fundiert erläutert, warum die EU so nicht bestehen bleiben kann, wenn sie wirtschaftliche Krisen und politische Probleme besser lösen will. Der Leser gewinnt das notwendige Grundlagen- und Überblickswissen, um die wirtschaftlichen Vor- und Nachteile, die Risiken und Chancen der dynamischen und manchmal widersprüchlichen Entwicklungen Europas einschätzen zu können. Die Neuauflage wurde deutlich kompakter und verständlicher gestaltet – für einen schnellen Lernerfolg.The new edition of this textbook is more concise and easier to read, ensuring rapid knowledge acquisition. It describes the decisions currently facing the EU and clearly explains both fundamental issues and specialized topics, making complex economic interconnections understandable. It explains why the EU cannot remain the same if it hopes to improve its resolution of economic crises and political problems.De Gruyter Studium.Financial crisisSocial aspectsGermanyEuropean Union countriesEconomic integrationEuropean Union countriesEconomic conditionsFinancial crisisSocial aspects658.408MK 5000rvkBrasche Ulrich1593034MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910818084503321Europäische Integration3912955UNINA