02618nam 2200553 450 991081556730332120230803034502.03-95549-844-1(CKB)3710000000090067(EBL)1593912(SSID)ssj0001152039(PQKBManifestationID)11616319(PQKBTitleCode)TC0001152039(PQKBWorkID)11145349(PQKB)11134083(MiAaPQ)EBC1593912(Au-PeEL)EBL1593912(CaPaEBR)ebr10839417(OCoLC)876510901(EXLCZ)99371000000009006720140306h20132013 uy 0gerur|n|---|||||txtccrAdipositas auswirkungen und folgen fur kinder im grundschulalter /Simone PetzHamburg, Germany :Bachelor+Master Publishing,2013.©20131 online resource (55 p.)BachelorarbeitDescription based upon print version of record.3-95549-344-X Includes bibliographical references.Adipositas; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Definition von Adipositas; 3. Entstehung von Adipositas; 3.1. Genetik; 3.2. Bewegungsmangel; 3.3. Ernährung und Essverhalten; 4. Auswirkungen und Folgen der Adipositas; 4.1. Medizinische Folgen; 4.2. Psychologische Folgen; 4.3. Psychosoziale Folgen; 5. Therapie einer Adipositas; 5.1. Ernährung; 5.2. Bewegung; 5.3. Verhalten; 5.4. Qualität; 6. Prognose; 7. Schlussbemerkung; Literaturverzeichnis""25 Prozent aller Schüler zu dick"" schrieb die Süddeutsche Zeitung bereits im Oktober 1994. Im September 2000 warnten dann Experten auf Spiegel-Online: ""Kinder in Deutschland werden immer dicker"". ""Wenn wir nichts tun, werden viele unserer Kinder früh sterben"" betitelte die Bild am Sonntag im April 2006 ihr Interview mit Professor Erik Harms, Vorsitzender der Plattform für Ernährung und Bewegung. Und der Stern macht 2012 gleich eine ganze ""Generation Pommes"" aus Kindern und Jugendlichen.Eine Relevanz des Themas dieser Arbeit ergibt sich allemal aus der Vielzahl an Artikeln und BerichteObesity in childrenOverweight childrenObesity in children.Overweight children.618.92398Petz Simone1614048MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910815567303321Adipositas3943667UNINA