02606nam 2200541 450 991081526110332120230808202051.03-0356-1244-73-0356-1158-010.1515/9783035612448(CKB)3710000001393302(MiAaPQ)EBC5155804(DE-B1597)477426(OCoLC)992518105(DE-B1597)9783035612448(Au-PeEL)EBL5155804(CaPaEBR)ebr11605060(OCoLC)1051140466(EXLCZ)99371000000139330220180921d2016 uy 0gerurcnu||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierBarrierefrei Planen /Isabella Skiba, Rahel Züger2. Aufl.Basel :Birkhäuser,[2016]©20161 online resource (84 pages)Basics3-0356-1008-8 Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Einschränkungen und Behinderungen -- Barrierearten -- Planungsanforderungen -- Bauliche und technische Anforderungen -- Raumkonzepte -- Aussenanlagen -- Schlusswort -- Anhang -- Literatur -- Vorschriften und Normen -- Bildnachweis -- Die AutorenBuildings are not conceived solely with average people in mind; they offer a protective shell for everyone. Basics Barrier-free Planning improves our understanding of the needs of people with disabilities such as limited mobility or impaired vision, children, and the elderly, all of whom have special requirements when using a building. The book presents possibilities for designing buildings and their spaces so they can be used by everyone.Gebäude werden nicht nur für den Durchschnittsbürger konzipiert - sie bieten eine schützende Hülle für alle Menschen. Basics Barrierefrei Planen schafft ein Verständnis für die besonderen Anforderungen, die Geh- und Sehbehinderte, betagte Menschen oder auch Kinder an die Nutzung eines Gebäudes stellen. Es zeigt Möglichkeiten der Konzeption von Gebäuden und deren Räumen für die kollektive Nutzung auf.Basics (Basel, Switzerland)Barrier-free designBarrier-free design.720.87Skiba Isabella1183341Züger RahelMiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910815261103321Barrierefrei Planen3945614UNINA