03894nam 2200517 450 991081237320332120230918221959.03-8467-4933-810.30965/9783846749333(CKB)4920000000124802(nllekb)BRILL9783846749333(MiAaPQ)EBC6515134(Au-PeEL)EBL6515134(OCoLC)1243549020(EXLCZ)99492000000012480220230918d2010 uy 0gerurun| uuuuatxtrdacontentcrdamediardacarrierGewalt in der Sprache Rhetoriken Verletztenden Sprechens /herausgegeben von Elke Koch and Sybille KrämerFirst edition.Paderborn, Germany :Wilhelm Fink Verlag,[2010]©20101 online resourceProceedings of an international conference "Gewalt durch Sprache" of the Sonderforschungsbereich 447 Kulturen des Performativen held in November 2006 at the Freie Universität Berlin.3-7705-4933-3 Includes bibliographical references.Preliminary Material /Sybille Krämer and Elke Koch -- Einleitung /Elke Koch -- ‚Humane Dimensionen‘ sprachlicher Gewalt oder: Warum symbolische und körperliche Gewalt wohl zu unterscheiden sind /Sybille Krämer -- Gewalt durch Sprache: Grundlagen und Manifestationen /Ekkehard König and Katerina Stathi -- Humor mit Biss zwischen sozialer Konjunktion und Disjunktion /Helga Kotthoff -- Brutalität und Schamverletzung in öffentlichen Polemiken des 16. Jahrhunderts /Johannes Schwitalla -- Verletzte Integrität /Pascal Delhom -- Das verletzbare Selbst. Subtile Gewalt und das Versprechen der Sensibilität /Burkhard Liebsch -- Gespräch und Gewalt. Verantwortung und Verletzbarkeit im Denken von Lévinas /Steffen K. Herrmann -- Sprache, Gabe, Gewalt. Lacan und die symbolische Verletzbarkeit /Hannes Kuch -- Du bist Rauch, du bist nichts! Aggression und Fiktionalität in der Rhetorimachia des Anselm von Besate /Monika Otter -- Aufgerissenes Ohr und gefesselte Zunge. Schweigen und Gewalt in der Literatur des Mittelalters /Mireille Schnyder -- „Wenn Flüche töten könnten“: Shakespeare und der Fluch /Claudia Richter -- Über die Autorinnen und Autoren /Sybille Krämer and Elke Koch.Eine verletzende Bemerkung, ein beleidigendes Wort – viele Situationen lassen uns Sprache als gewaltförmig erfahren. In der Metapher des ›kränkenden Wortes‹ ist diese Wirkung greifbar; systematisch erforscht wird sie indessen erst in jüngster Zeit. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, welche Perspektiven diese Forschungen in der Linguistik, der Philosophie und der Literaturwissenschaft eröffnen. Die Fragen gelten unterschiedlichen Problemen: Wie ist verbale Gewalt von anderen Gewaltformen zu unterscheiden? Sind sprachliche Aggressionen typisierbar? Welche soziale Funktion kommt verletzender Sprache in Brennpunkten der Vormoderne zu? Was an uns ist es überhaupt, das durch Beleidigungen verletzt wird? Ist bereits dem Gespräch als Interaktion eine subtile Gewaltsamkeit eigen? Wie werden Grenzbereiche sprachlicher Aggression, sei es beißender Humor oder die Satire, in der Alltagskommunikation und in der literarischen Fiktion ausgespielt?Aggressiveness in literatureViolence in literatureCongressesAggressiveness in literature.Violence in literature813.5409Koch ElkeKrämer SybilleSonderforschungsbereich 447 "Kulturen des Performativen."MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910812373203321Gewalt in der Sprache4115747UNINA