02528nam 2200541 a 450 991080710840332120230207213747.03-8366-2579-2(CKB)2670000000053178(EBL)594935(OCoLC)679420913(SSID)ssj0000654185(PQKBManifestationID)12252080(PQKBTitleCode)TC0000654185(PQKBWorkID)10655148(PQKB)10016490(MiAaPQ)EBC594935(Au-PeEL)EBL594935(CaPaEBR)ebr10487360(EXLCZ)99267000000005317820110822d2009 uy 0gerur|n|---|||||txtccrAdipositas von Kindern und Jugendlichen[electronic resource] Einfluss des sozioökonomischen Wandels in der Gesellschaft auf das Gesundheitsverhalten /Ina RotheHamburg Diplomica Verlag20091 online resource (72 p.)Title from cover.3-8366-7579-X Includes bibliographical references.Adipositas von Kindern und Jugendlichen; Inhaltsverzeichnis; 1 Prolog; 2 Adipositas als Krankheit; 3. Ätiologische Modelle; 4 Mögliche Ursachen und Wechselwirkung von sozial Schwachen und Adipositas; 5 Prävention; 6 Epilog; 7. LiteraturlisteIm Verlauf der Untersuchung werden die verschiedenen Ursachen für Adipositas (Fettleibigkeit) dargestellt, die erklären können, weshalb es in den letzten Jahren zu einer Zunahme dieser Krankheit gekommen ist. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf den soziokulturellen Aspekten.Durch den Welthandel und der Industrialisierung kam es zu einer Veränderung der Ernährungsgewohnheiten. Weiterhin sind oftmals in den Haushalten, die von der Armut betroffen sind, andere Ernährungsgewohnheiten vorzufinden, als in den oberen Schichten. Auch die Freizeitaktivitäten können einen Einfluss auf das ÜObesity in childrenEconomic conditionsObesity in childrenSocial conditionsObesity in childrenEconomic conditions.Obesity in childrenSocial conditions.362.2/2362.2/2/0835Rothe Ina1626262MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910807108403321Adipositas von Kindern und Jugendlichen3962183UNINA