02437nam 2200361 450 991080014270332120231201043812.03-7639-7624-8(CKB)5580000000699938(NjHacI)995580000000699938(EXLCZ)99558000000069993820231201d2023 uy 0gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierWissenschaft weltoffen 2023 Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit. /Deutscher Akademischer AustauschdienstBielefeld :wbv Publikation,2023.1 online resource (128 pages)3-7639-7623-X Includes bibliographical references.Aktuelle Daten zur Internationalisierung von Studium, Forschung und Lehre in Deutschland sowie in wichtigen anderen Ländern werden in der Publikation aufbereitet und analysiert. Seit 2001 legen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) dieses Standardwerk zur internationalen Mobilität im Hochschulbereich auf. Die Schlaglichter der aktuellen Ausgabe widmen sich dem Verbleib internationaler Studierender in ihren jeweiligen Gastländern, den Studierendenkollegs in Deutschland und der studienbezogenen Auslandsmobilität von inländischen Studierenden an deutschen Hochschulen. Die Autor:innen der Publikation analysieren und interpretieren Entwicklungen in Bezug auf die internationalen Studierenden und Forschenden in Deutschland, auf das Mobilitätsverhalten von Studierenden und Forschenden aus Deutschland sowie auf die internationale akademische Mobilität weltweit. "Wissenschaft weltoffen" integriert dabei internationale Daten von OECD und UNESCO sowie nationale Daten des Statistischen Bundesamtes. In Kombination mit weiteren Indikatoren und Zeitreihen liefert die Publikation seit über 20 Jahren eine valide Basis für die Analyse und das Monitoring der Internationalisierung im Hochschulbereich.Wissenschaft weltoffen 2023 ResearchMethodologyResearchMethodology.001.42NjHacINjHaclBOOK9910800142703321Wissenschaft weltoffen 20233877365UNINA