04313nam 2200793 450 991079848990332120230808193509.03-11-047998-23-11-048192-810.1515/9783110481921(CKB)3710000000718474(EBL)4556874(SSID)ssj0001681312(PQKBManifestationID)16506100(PQKBTitleCode)TC0001681312(PQKBWorkID)15025147(PQKB)11050959(PQKBManifestationID)16491775(PQKBWorkID)15025148(PQKB)23083180(MiAaPQ)EBC4556874(DE-B1597)466873(OCoLC)951854238(OCoLC)958054595(DE-B1597)9783110481921(Au-PeEL)EBL4556874(CaPaEBR)ebr11223096(CaONFJC)MIL931447(OCoLC)951978247(EXLCZ)99371000000071847420160701h20162016 uy 0gerur|n|---|||||txtccrFiktionales versus faktuales Erzählen fremden bewusstseins /Frederike LagoniBerlin, [Germany] ;Boston, [Massachusetts] :De Gruyter,2016.©20161 online resource (308 p.)Narratologia ;Band 53Includes index.3-11-048193-6 3-11-047705-X Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- Teil I -- 2. Thematischer Hintergrund: Der ,Signposts of Fictionality'-Diskurs oder die Frage nach der Darstellung fremden Bewusstseins im fiktionalen und faktualen Erzählen -- 3. Disziplinäre Grundlagen: Der Ansatz der diachronen Narratologie -- 4. Methodisches Vorgehen: Zum Korpus und zur Analyse -- Teil II -- 5. Ergebnisse der Korpusanalyse -- Teil III -- 6. Bewertung und Schlussfolgerungen -- 7. Ausblick -- 8. Anhang -- Literaturverzeichnis -- PersonenverzeichnisEs ist ein Bedürfnis des Menschen, fremde Bewusstseinsinhalte unverfälscht zu erfahren. Was ihm in der realen Welt verwehrt bleibt, bietet das fiktionale Erzählen. Indem der Erzähler einer fiktionalen Erzählung keinen Anspruch darauf erhebt, wirklich Geschehenes darzustellen, erscheint es unproblematisch, wenn er das Innenleben seiner Figuren offenlegt. Dies ist bei einer faktualen Erzählung nicht möglich, da sie wegen ihres Realitätsbezugs den Grenzen der menschlichen Wahrnehmung unterliegt. Die Darstellung fremden Bewusstseins wird daher oft als Alleinstellungsmerkmal des fiktionalen Erzählens angesehen. Aber wird im faktualen Erzählen tatsächlich vermieden, fremdes Bewusstsein darzustellen? Oder liefert es dem Rezipienten nicht doch das, was er wissen möchte und ist damit dem fiktionalen Erzählen ähnlicher als angenommen? Diesem Fragenkomplex widmete sich die vorliegende Studie. Mit Hilfe eines computergestützten diachronnarratologischen Ansatzes wurde ein Korpus von fünf Entwicklungsromanen und fünf Biographien aus dem achtzehnten bis zwanzigsten Jahrhundert im Hinblick auf Darstellungen fremden Bewusstseins analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich lohnt, die bisherigen Annahmen in diesem Bereich zu überdenken.Narratologia ;Band 43.German prose literatureHistory and criticismGerman fictionHistory and criticismConsciousness in literatureNarration (Rhetoric)History and criticismDepiction of consciousness.corpus narratology.diachronic narratology.narrative.German prose literatureHistory and criticism.German fictionHistory and criticism.Consciousness in literature.Narration (Rhetoric)History and criticism.830.9/23GE 3540rvkLagoni Frederike1982-1511227MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910798489903321Fiktionales versus faktuales Erzählen fremden bewusstseins3744337UNINA