02732nam 2200457 450 991079623730332120230814232705.03-03734-353-2(CKB)3790000000535061(MiAaPQ)EBC5116289(Au-PeEL)EBL5116289(CaPaEBR)ebr11474446(OCoLC)1012345500(EXLCZ)99379000000053506120220519d2018 uy 0gerurcnu||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierWas passiert? Stellungnahmen zur Lage der Universität /edited by Unbedingte UniversitätenBerlin, Germany :Diaphanes,[2018]©20181 online resource (416 pages)Unbedingte Universitäten ;v.153-03734-124-6 Was passiert? -- 9 - Einleitung -- 31 - Forderungskataloge -- 37 - Wiener Kollektiv: Spät im Wintersemester -- 41 - Der Kampf gegen die Fortentwicklung der Universität zur repressiven Attrappe -- 55 - Im Modus der Modulation -- 67 - Offener Brief -- 71 - Gespräch über Gespräche -- 83 - Positionspapiere -- 95 - Verabschiedung der Universität -- 103 - Welche Universität wollen wir? -- 109 - Die unsicheren Grenzübergänge der Philologien -- 121 - Zur Aktualität der humanistischen Universitätsidee -- 141 - Forderungen -- 145 - Universität weitertreiben -- 157 - Die Zukunft der Universität -- 181 - Resolution -- 187 - Flugblätter -- 193 - Unbedingt performativ oder: Über die Universität -- 209 - Die Universität, das Selbst und der gegenwärtige Markt -- 215 - Resolution -- 217 - Freistätte -- 249 - Bildung und Wissenschaft im Kapitalismus -- 279 - No Business as Usual: A Call for a System-Wide Strike -- 283 - Was ist die institutionalisierte Form des Denkens? -- 297 - Intellektuelle(r) sein -- 307 - Kritik, Dissens, Disziplinarität -- 311 - Forschung, Lehre und Verwaltung -- 335 - Forderungen -- 339 - Aporien der Gastfreundschaft -- 349 - Positionspapiere -- 367 - Promovieren - Das unbegriffene Kapital -- 389 - Forderungen -- 393 - Von der bedingten Universität zum emanzipatorischen Wissen -- 407 - Textnachweise -- 409 - Die Autorinnen und Autoren.Unbedingte UniversitätenHigher education reformEconomicsHigher education reform.Economics.378.1Universitäten UnbedingteMiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910796237303321Was passiert3801575UNINA