05382nam 2200793 a 450 991079232990332120230725023453.01-282-71610-797866127161023-11-023213-810.1515/9783110232134(CKB)2670000000019168(EBL)533637(OCoLC)630542976(SSID)ssj0000411491(PQKBManifestationID)12101002(PQKBTitleCode)TC0000411491(PQKBWorkID)10357019(PQKB)10863927(MiAaPQ)EBC533637(DE-B1597)38671(OCoLC)1002222130(OCoLC)1004867247(OCoLC)1011439725(OCoLC)650784684(OCoLC)979970951(OCoLC)984643881(OCoLC)987929004(OCoLC)992453877(OCoLC)999354369(DE-B1597)9783110232134(Au-PeEL)EBL533637(CaPaEBR)ebr10386022(CaONFJC)MIL271610(EXLCZ)99267000000001916820100430d2010 uy 0gerur|||||||||||txtccrAktueller Antisemitismus-- ein Phänomen der Mitte[electronic resource] /Herausgegeben von Monika Schwarz-Friesel, Evyatar Friesel und Jehuda ReinharzBerlin De Gruyter20101 online resource (260 p.)Description based upon print version of record.3-11-023010-0 Includes bibliographical references. Frontmatter -- Inhalt -- Aktueller Antisemitismus als ein Phänomen der Mitte - Zur Brisanz des Themas und der Marginalisierung des Problems -- Erscheinungsformen alltäglicher Judenfeindschaft -- "Ich habe gar nichts gegen Juden! "Der "legitime" Antisemitismus der Mitte -- Halbierte Empathie - Antisemitische Schuldprojektion und die Angst vor der eigenen Vergangenheit -- Israelkritik und Antizionismus in der deutschen Linken: ehrbarer Antisemitismus? -- Expliziter und impliziter Verbal-Antisemitismus in aktuellen Leserbriefen -- Die Wahrheit unter Beschuss - der Nahostkonflikt und die Medien -- Aktion und/oder Reaktion - funktionale Konvergenz von medialen Diskursen und antisemitischen Äußerungsformen -- Aktuelle jüdische Judeophobie: Juden gegen Israel -- Israel-Kritik und (neuer) Antisemitismus seit der Zweiten Intifada in Deutschland und Großbritannien im Vergleich -- Aktuelle Judenfeindschaft: Ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland -- Aktueller Antisemitismus im Spiegel von Umfragen - ein Phänomen der Mitte -- Zusammenfassung der Podiumsdiskussion "Antisemitismus: eine globale Gefahr?!" am 23. April 2009 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena -- BackmatterAnti-Jewish sentiments and prejudices are no longer fringe-group phenomena. Judeophobic ideas have in recent years been widely accepted into the mainstream of society, with Israel frequently serving as a substitute for views with clearly anti-Jewish content. Verbal anti-Jewish utterances are increasingly common in public and media discourse and are met by public opinion with indifference or even acceptance. While the coarse Judeophobic expressions of extremist groupings are frowned upon, anti-Jewish views relating to Israel are common in civil society not causing much concern and meeting with little protest.This new form of anti-Semitism is the theme of this interdisciplinary volume of essays in which experts critically analyze Judeophobic resentments and prejudices - frequently directed at the Jewish state - that have widely reasserted themselves among the broader sectors of Western society. Judenfeindliche Ressentiments und Vorurteile sind kein Randgruppenphänomen. In den letzten Jahren ist die Hemmschwelle, antisemitische Inhalte öffentlich zu äußern, auch in der Mitte der Gesellschaft gesunken. Israel dient dabei häufig als Projektionsfläche der Judenfeindschaft. Im öffentlichen und medialen Diskurs trifft insbesondere der Verbal-Antisemitismus immer stärker auf ein hohes Maß an Akzeptanz bzw. Gleichgültigkeit. Während der Antisemitismus extremistischer Gruppen sanktioniert wird, stoßen auf Israel bezogene antisemitische Manifestationsformen in der Zivilgesellschaft kaum auf energischen Widerspruch. Dieser Antisemitismus der Mitte ist das Thema des vorliegenden interdisziplinären Sammelbandes, der Beiträge von ausgewiesenen Antisemitismusexperten beinhaltet, die sich kritisch mit dem Phänomen auseinandersetzen und aktuelle Analysen vorlegen. AntisemitismIsraelForeign public opinionCongresses20th/21st Centuries.Anti-Semitism Research.Collection of Essays.Federal Republic of Germany.Antisemitism.305.8924MC 7400rvkSchwarz-Friesel Monika476746Friesel Evyatar657531Reinharz Jehuda484697MiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910792329903321Aktueller Antisemitismus-- ein Phänomen der Mitte3749616UNINA