02262 am 22004333u 450 991076572920332120231206222135.010.3726/b14117(CKB)4100000007523260(OAPEN)1003334(MiAaPQ)EBC30686045(EXLCZ)99410000000752326020200115d|||| uy geruuuuu---auuuuZum gesellschaftlichen Nutzen pharmazeutischer InnovationenBernPeter Lang International Academic Publishers20181 online resource (115) 3-631-47575-6 Um den gesellschaftlichen Nutzen pharmazeutischer Innovationen abzuschätzen, bedarf es adäquater Beurteilungskriterien. Nach einem empirischen Abriß über die Entwicklung der Arzneimittelausgaben erörtern die Autoren die beurteilungsrelevanten gesamtwirtschaftlichen Ziele. Auf mikroökonomischer Basis bietet sich zur Ermittlung der Nützlichkeit von Arzneimitteln die Kosten-Nutzen-Analyse an. Im Prozeß gesundheitlicher Leistungserstellung nimmt das Arzneimittel den Rang eines Produktionsfaktors ein, der zumeist in Verbindung mit anderen Behandlungsarten eine Verbesserung des Gesundheitszustandes erzeugt. Dabei besitzen unter Effektivitäts- und Effizienzaspekten Innovations- und Imitationsprodukte unterschiedliche allokative Funktionen. Die beinahe weltweiten gesundheitspolitischen Regulierungen begünstigen die Imitationen und drohen damit die Forschungsanreize zu reduzieren.Allokation im marktwirtschaftlichen System vol. 35Health economicsbicsscWelfare economicsbicsscBusiness studies: generalbicsscMedical sociologybicsscPharmacologybicsscHealth economicsWelfare economicsBusiness studies: generalMedical sociologyPharmacology615/.19Wille Eberhardaut890953Mehnert AngelikaautRohweder Jan PhilippautBOOK9910765729203321Zum gesellschaftlichen Nutzen pharmazeutischer Innovationen3036105UNINA