03442nam 22006135 450 991076419430332120240922213721.03-8394-6816-710.1515/9783839468166(CKB)28809937800041(DE-B1597)671315(DE-B1597)9783839468166(MiAaPQ)EBC7305101(Au-PeEL)EBL7305101(OCoLC)1409180365(EXLCZ)992880993780004120231209h20232023 fg gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierBildung und Staunen Eine bildungsphilosophische Perspektive im Kontext geistiger und schwerer Behinderung /Theresa Stommel1st ed.Bielefeld : transcript Verlag, [2023]20231 online resource (272 p.)Theorie Bilden ;469783837668162 Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Theoretische Hinführung -- 1. Bildung -- 2. Kontextualisierung und Problemaufriss -- 3. Bildungstheoretischer Diskurs im Kontext geistiger und schwerer Behinderung -- Zusammenfassung und weiterführende Gedanken -- II. Bildung im Kontext geistiger und schwerer Behinderung -- 1. Bildungsverständnis -- 2. Bildungsprozesse -- 3. Erfahrung und Bildung -- 4. Eine phänomenologische Perspektive auf Bildungsprozesse -- 5. Wirkung des Fremden -- Zusammenfassung und pädagogisch-didaktische Anknüpfungspunkte -- III. Staunen -- 1. Staunen - Eine Einführung -- 2. Staunen und Bildung -- 3. Inszenierung eines staunenfreundlichen und staunenerregenden Unterrichts -- Resümee -- Literaturverzeichnis -- EditorialStaunen ist Ergriffensein, ein Antworten auf ungeahnte Ansprüche und dessen Ausdruck. Im Staunen öffnen und weiten sich die Möglichkeiten, es retardiert die Erfahrung und schafft Zeiträume für Veränderungen. Theresa Stommel nutzt diese Zugänge, um auf das Problem mangelnder Bildung und unzureichender kultureller Teilhabe von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung zu antworten. Sie pointiert Bildung als Veränderungsprozess in der Erfahrung des Fremden mit kulturellen, ethischen und gesellschaftlichen Ansprüchen und begründet das Staunen als Phänomen, das Bildungsprozesse begleiten kann. Damit eröffnen sich frische bildungsphilosophische Perspektiven - und unbetretene Pfade in der Didaktik.Theorie Bilden SeriesEDUCATION / Philosophy, Theory & Social AspectsbisacshChange.Cultural Participation.Culture.Didactics.Disability Studies.Educational Research.Foreign.Pedagogy.Phenomenology.Social Pedagogy.Theory of Education.EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects.DT 1010SEPArvkStommel Theresa, authttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut0Open Library Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 2023fndhttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/fndDE-B1597DE-B1597BOOK9910764194303321Bildung und Staunen3656639UNINA