03713nam 2200349 450 991072438560332120230624103707.0(CKB)5470000002601585(NjHacI)995470000002601585(EXLCZ)99547000000260158520230624d2018 uy 0gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierWien im Jahre 1703 Die Vogelschau des Dessauer Gesandten Bernhard Georg Andermüller und die Transformation des Wiener Stadtbildes /Martin Scheutz, Ferdinand OpplWien :Böhlau,2018.1 online resource (217 pages)Vorwort -- Einleitung eine unbekannte Stadtansicht von Wien von der Hand eines unbekannten Kartographen -- Ein Kartograph tritt langsam aus dem Schatten der Dessauer Bernhard Georg Andermüller (1644-1717) -- Das mindermächtige reformierte Fürstentum Anhalt und der katholische Kaiserhof: Skizze einer Problemlage um 1699 -- Das sachsen-lauenburgische Erbe als Problem einer eigenständigen anhaltischen Politik im Heiligen Römischen Reich: Reichspatriotismus und die Nähe zu Brandenburg -- Eine gesamt-anhaltische diplomatische Mission in Wien 1699-1703 -- Der diplomatische Alltag -- Diplomaten als erstrangige Informanten und Interpreten kultureller Differenz -- Antichambrieren, Netzwerken und das Verfassen von Relationen die Gesandtschaft Andermüllers und sein Wiener Umfeld 7.1 Antichambrieren, Netzwerkbildung und Präsente -- Wichtige Themen von Andermüllers Mission: Sachsen-Lauenburg und die sachsen-lauenburgischen Prinzessinnen -- Andermüller als Informant über Hof und politisches Geschehen -- Die Andermüllersche Wien-Vogelschau von 1703 -- Andermüllers Wien-Plan als Visualisierung seines höfisch-politischen Netzwerkes -- Die Transformation des Wiener Stadtbildes in der Frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert) -- Die Transformation des Stadtbildes der ummauerten Stadt 10.2 Die Transformation der städtischen Befestigungen. 10.3 Die Transformation des Stadtbildes der Vorstädte -- Resümee -- Anhang 1: Beschriftungen in der Andermüllerschen Vogelschau von 1703 -- Anhang 2: Die Legende der Andermüllerschen Vogelschau von 1703 in der Ordnung der Legende [A] und in alphabetischer Reihenfolge [B] -- Anhang 3: Liste der im Buch verwendeten Wien-Pläne und -Ansichten in chronologischer Reihenfolge Siglen- und Abkürzungsverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Bibliographie -- Abbildungsnachweise -- Orts- und Personenregister -- Beilage 1: Faksimile der Andermüller-Karte (leicht verkleinert). Faltblatt 1/Vorderseite -- Beilage 2: (Michel) Sieur Herstal de la Tache, Plan eines Projekts zur Befestigung der Vorstädte Wiens (1695/97) -- Ausschnitt (siehe im Buch S. 166 Nr. 18) -- Faltblatt 1/Rückseite -- Beilage 3: Erläuterungen zur Umzeichnung der Wien-Vogelschau des Bernhard Georg Andermüller von 1703 (Entwurf: Ferdinand Opll- Hans-Michael Putz Martin Scheutz) -- Faltblatt.Bernhard Georg Andermüller (1644-1717), envoy of Dessau, and Michel Herstal de la Tache drew fascinating maps/plans of early modern Vienna. We see on the one hand the working environments of an early modern envoy on these plan but also the fortification of the town and the suburbs around 1700 can still be clearly felt.ArchitectureHistoryArchitectureHistory.720.9Scheutz Martin1223042Oppl FerdinandNjHacINjHaclBOOK9910724385603321Wien im Jahre 17033072868UNINA