02297nam 2200385 450 991072088840332120230627104713.0(CKB)5710000000124328(NjHacI)995710000000124328(EXLCZ)99571000000012432820230627h19951994 uy 0gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierIntergenerationale Umverteilungswirkungen der Fiskalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Ein Ansatz mit Hilfe des Generational Accounting /Stephan BollBern, Switzerland :Peter Lang International Academic Publishing Group,[1995]©19941 online resource (241 pages)Finanzwissenschaftliche Schriften ;Band 66Includes bibliographical references.Vom Staat ausgelöste Umverteilungen zwischen Generationen sind ein vieldiskutiertes Problem in der Ökonomik. Ein Schwerpunkt des Interesses richtet sich auf die durch staatliche Verschuldungspolitik verursachte Lastverschiebung in die Zukunft. Welche Belastungen zukünftiger Generationen durch andere staatliche Politikmaßnahmen oder als Folge der demographischen Entwicklung entstehen können, blieb bislang vor allem empirisch weitgehend im Verborgenen. Dieser Band greift die Fragestellung auf und erläutert auf Grundlage der Modelle überlappender Generationen Umverteilungswirkungen und Möglichkeiten zu ihrer quantitativen Erfassung. Vorgestellt wird das in einigen Ländern bereits gebräuchliche Generational Accounting, und erstmals erfolgt eine umfassende Anwendung dieses Konzeptes auf den staatlichen Sektor der Bundesrepublik Deutschland.Finanzwissenschaftliche Schriften ;Band 66.Intergenerationale Umverteilungswirkungen der Fiskalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Fiscal policyGermanyFiscal policy339.520943Boll Stephan1964-1368213NjHacINjHaclBOOK9910720888403321Intergenerationale Umverteilungswirkungen der Fiskalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland3393093UNINA