01808nam 2200337 450 991070844950332120230527065857.09783990940815(CKB)26584524300041(NjHacI)9926584524300041(EXLCZ)992658452430004120230527h20222023 uy 0gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrier1928 - Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied /Judith KopeckyWien :Hollitzer Verlag,2022.©20231 online resource (348 pages)Die Zwischenkriegszeit in Österreich war geprägt von gravierenden politischen Veränderungen, sozialen Umbrüchen und wirtschaftlichen Krisen. Dennoch war sie, zumindest bis weit in die 1920er Jahre hinein, eine Ära intellektueller und künstlerischer Produktivität und Wien als Hauptstadt der neu gegründeten Republik Österreich konnte weiterhin als eines der geistigen Zentren Europas gelten.Vor diesem Hintergrund widmet sich Judith Kopecky der Untersuchung des zeitgenössischen österreichischen Liedschaffens dieser Jahre, wobei angeregt durch jüngere kulturwissenschaftlich orientierte Studien ein einziges Jahr, nämlich 1928, im Sinne des Geertz'schen Konzepts der 'Thick Description' in einer Fülle von Blickwinkeln ins Zentrum des Forschungsinteresses gerückt wird.MusicHistory and criticismMusicHistory and criticism.780Kopecky Judith1359819NjHacINjHacl99107084495033211928 - Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied3374830UNINA