08198oam 2200961 c 450 991064738080332120230227174333.03-8474-1628-69783847416289(CKB)4100000011758409(MiAaPQ)EBC6476916(Au-PeEL)EBL6476916(OCoLC)1237869366(Verlag Barbara Budrich)9783847416289(EXLCZ)99410000001175840920220221d2021 uy 0gerurcnu||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierDiskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft[electronic resource]Susann Fegter, Antje Langer, Christine Thon, Christiane Bomert, Folke Brodersen, Julia Ganterer, Karen Geipel, Frauke Grenz, Kerstin Jergus, Bettina Kleiner, Sandra Koch, Phries Künstler, Annalisa Mattei, Christiane Micus-Loos, Johanna Maria Pangritz, Melanie Plößer, Thomas Viola Rieske, Kim-Patrick Sabla-Dimitrov, Anne Schlüter, Tina Spies, Katharina Steinicke, Ann-Kathrin Stoltenhoff, Daniel Töpper, Elisabeth Tuider, Tanja Vogler, Sarah Wieners, Susanne Maria Weber1st ed.LeverkusenVerlag Barbara Budrich20211 online resource (266 pages)Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung3-8474-2484-X Inhalt Einleitung Susann Fegter, Antje Langer, Christine Thon Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft - Einleitung in den Themenschwerpunkt Methodologische Reflexionen Folke Brodersen, Tina Spies, Elisabeth Tuider Geschlecht und Sexualität zwischen Diskurs und Selbst-Positionierung. Methodologische Implikationen einer empirischen Subjektivierungsforschung Phries Sophie Künstler Anrufung, Umwendung und Widerstand: für die Berücksichtigung von Herrschaftsverhältnissen in Subjektivierungsanalysen Thomas Viola Rieske Verhältnisse von Autonomie und Heteronomie - Potenziale subjektivierungstheoretischer Perspektiven am Beispiel erziehungswissenschaftlicher Forschung zu Jungen Karen Geipel Who cares? Vergeschlechtlichende Subjektivierungen in antizipatorischen diskursiven Praktiken Christiane Micus-Loos, Melanie Plößer "Du kannst natürlich nicht alles irgendwie auf andere Leute schieben und nur so Nannys besorgen" - Überlegungen zur Analyse normativer Anforderungen an die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf in Gruppendiskussionen Sarah Wieners, Susanne Maria Weber Im Blickfeld der Kamera: Visuelle Geschlechterordnungen in Organisationen diskursanalytisch untersuchen Empirische Erkundungen Kerstin Jergus, Sandra Koch Vater, Mutter, Kind(er)!? Pädagogische Professionalität und Geschlechterverhältnisse im Feld der frühkindlichen Bildung Katharina Steinicke, Kim-Patrick Sabla-Dimitrov "Ob so eine Mutti nochmal so super was reißen kann" - die Vereinbarkeit von Elternschaft und Beruf in sozialpädagogischen Handlungsfeldern als diskursive Konstruktion Christiane Bomert Interessenartikulation von Migrant*innen im Kontext bezahlter Sorgearbeit im Privathaushalt - Agency-Diskurse in Berichterstattung und Unterstützungsstrukturen Tanja Vogler Das Coming-out zwischen (Selbst-)Ermächtigung und "Geständnispraxis" - Eine diskursanalytische Betrachtung aktivistischer Coming-out- Diskurse am Beispiel von zwei queeren Jugendzeitschriften Frauke Grenz Let's (Not) Talk About Sex Eine Analyse von Unsagbarkeiten in der Debatte um den baden-württembergischen Bildungsplan Ann-Kathrin Stoltenhoff Die mediale Debatte um ,sexuelle Vielfalt' als Diskurskampf. Hegemonieanalyse von Pressetexten zur "Petition Bildungsplan" Offener Teil Johanna Pangritz Männlich? Weiblich? Divers? Oder doch keine Angabe? Aktuelle Erhebungsalternativen in der quantitativ ausgerichteten Geschlechterforschung Rezensionen Bettina Kleiner Forster, Edgar/Kuster, Friederike/Rendtorff, Barbara/Speck, Sarah: Geschlecht-er denken. Theoretische Erkundungen Julia Ganterer Hartmann, Anna: Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus Thomas Viola Rieske Jäckle, Monika/Eck, Sandra/Schnell, Meta/Schneider, Kyra: Doing Gender Discourse. Subjektivation von Mädchen und Jungen in der Schule Annalisa Mattei Nef, Susanne: Ringen um Bedeutung. Die Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess Thomas Viola Rieske Rendtorff, Barbara/Mahs, Claudia/Warmuth, Anne-Dorothee: Geschlechterverwirrungen. Was wir wissen, was wir glauben und was nicht stimmt Anne Schlüter Reuter, Julia/Gamper, Markus/Möller, Christina/Blome, Frerk: Vom Arbeiterkind zur Professur. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen Daniel Töpper Waldmann, Maximilian (2019): Queer/Feminismus und kritische Männlichkeit - Ethico-politische und pädagogische Positionen Verzeichnis der Autor_innenPoststrukturalistische und diskurstheoretische Ansätze sind für die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung von wachsender Bedeutung und gehen mit dem zunehmenden Einsatz diskursanalytischer Methoden einher. Die Beiträge des Bandes greifen das Spektrum an Themen auf, das damit bearbeitet wird, setzen aber auch Impulse zu systematisierenden Reflexionen verschiedener Diskurs- und Subjektivierungstheorien und methodischer Zugänge. Poststructuralist and discourse theoretical approaches are of growing importance for gender studies in education and are accompanied by an increasing implementation of discourse analytical methodologies. The contributions in this volume take up the wide range of topics that discourse analytical approaches currently address in educational gender studies and provide impulses for a systematizing reflection on the different theories of discourse, subjectivation and methods that are used in this field.discourse analysisDiskursanalyseeducational scienceErziehungswissenschaftForschungsmethodengender studiesGeschlechterforschungresearch methodssubjectificationSubjektivierungdiscourse analysisDiskursanalyseeducational scienceErziehungswissenschaftForschungsmethodengender studiesGeschlechterforschungresearch methodssubjectificationSubjektivierungFegter SusannProf. Dr.edtLanger AntjeProf. Dr.edtThon ChristineProf. Dr.edtBomert ChristianeDr.ctbBrodersen FolkectbGanterer JuliaDr.ctbGeipel KarenDr.ctbGrenz FraukectbJergus KerstinProf. Dr. habil.ctbKleiner BettinaProf. Dr.ctbKoch SandractbKünstler PhriesctbMattei AnnalisactbMicus-Loos ChristianeProf. Dr.ctbPangritz Johanna MariaDr. des.ctbPlößer MelanieProf. Dr.ctbRieske Thomas ViolaDr.ctbSabla-Dimitrov Kim-PatrickProf. Dr.ctbSchlüter AnneProf. Dr.ctbSpies TinaProf. Dr.ctbSteinicke KatharinactbStoltenhoff Ann-KathrinDr.ctbTöpper DanielctbTuider ElisabethProf. Dr.ctbVogler TanjactbWieners SarahctbWeber Susanne MariaProf. Dr.ctbMiAaPQMiAaPQMiAaPQBOOK9910647380803321Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft3012188UNINA