03763nam 2200829 450 991059117190332120231030112708.03-8394-6308-410.1515/9783839463086(CKB)5580000000378387(NjHacI)995580000000378387(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/91716(DE-B1597)633105(OCoLC)1343104238(DE-B1597)9783839463086(MiAaPQ)EBC30469362(Au-PeEL)EBL30469362(EXLCZ)99558000000037838720221129d2022 uy 0gerur|||||||||||txtrdacontentcrdamediacrrdacarrierOthering in der postmigrantischen Gesellschaft Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis /edited by Irini Siouti [and four others]1st ed.Bielefeldtranscript Verlag2022Bielefeld :Transcript Verlag,2022.1 online resource (206 pages)Postmigrantische Studien ;Volume 123-8376-6308-6 Frontmatter --Inhalt --Methodologischer Eurozentrismus und das Konzept des Othering --Postmigrantische Lesart --Subjektivierung und Othering in der postmigrantischen Gesellschaft --Diversifizierung, Reflexivität und Partizipation --Othering in der qualitativen Migrationsforschung --Methodisch-kartografisch Veranderungen in der Forschung reflektieren --Becoming a Modern Citizen --Rassismus und Segregation --Autor*innenverzeichnisOthering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner wissenschaftlichen Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion.Postmigrantische Studien ;Volume 12.Othering in der postmigrantischen GesellschaftEmigration and immigrationOtheringQualitative ForschungReflexivitätPostmigrantische GesellschaftPostkolonialismusEurozentrismusWissenMachtForschungspraxisMigrationQualitative SozialforschungSoziologieQualitative ResearchReflexivityPost-migrant SocietyPostcolonialismEurocentrismKnowledgePowerQualitative Social ResearchSociologyEmigration and immigration.304.8Siouti Iriniedt1427638Tuider ElisabethYildiz ErolSpies TinaSiouti IriniUnger Hella vonFakultät für Bildungswissenschaften, Universität Innsbruckfndhttp://id.loc.gov/vocabulary/relators/fndNjHacINjHaclBOOK9910591171903321Othering in der postmigrantischen Gesellschaft3562055UNINA